Bildstrecke , Ökologie , Solaranlagen

12.06.23

Drohnen über Stromanlagen

Drohnen über Stromanlagen
iStock / AdobeStock / Dreamstime

Die Netzbetreiberin Swissgrid setzt seit Anfang 2023 auf externe Drohnenpiloten: So müssen Inspizienten nicht mehr un­bedingt selbst auf einen Strommast steigen. Hier die schönsten Bilder von Energieanlagen weltweit aus Drohnensicht.

 

Aus der Luft erkennt man die Erneuerung der Energie weltweit: Unsere imaginäre Kameradrohne fliegt über den Globus, entdeckt riesige Solarfelder (1), sichtet ein Umspannwerk (2) und ein Solarmodul-Kraftwerk (3). AKWs bleiben nur Stückwerk (4) in der neuen, nachhaltigeren Welt. Ein Damm, der Wasser ableitet (5), offenbart sich unserer Drohne.

Ein Strommast in einem geernteten Weizenfeld wirft einen langen Schatten (6), schwimmende Solarpanels geben der Wasserkraft eine neue Bedeutung (7). Die Drohne fliegt weiter, in manchen heissen Gegenden über riesige Solarthermie-Kraftwerke, hier punktgenau gerade von oben erfasst (8). Hochspannungsmasten (9) überspannen Kulturland mit der «Stromautobahn», und die Drohne kommt schliesslich über einem Windpark im offenen Meer (10) zu stehen. Aus der Drohnensicht wird einem schnell bewusst: Energienetze sind komplexe, globale Strukturen.

 

2

2.

3

3.

 

4

4.

 

5

5.

 

6

6.

 

7

7.

 

8

8.

 

9

9.

 

10

10.

 


NEWSLETTER

Neue Beiträge direkt in Ihre Mailbox – abonnieren Sie den energieinside-Newsletter