Mobilität
08.09.21
Die Elektromobilität in der Schweiz nimmt Fahrt auf. 2020 wurden mit knapp 20 000 Fahrzeugen 50 Prozent mehr Elektropersonenwagen zugelassen als 2019. Parallel dazu müssen auch Ladestationen installiert werden, sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum. Sehr viele Autos fahren nur kurze Zeit pro Tag. Sonst sind sie parkiert und lassen sich damit mehrere Stunden lang aufladen. Für solche Fälle genügen Ladestationen mit moderater Leistung. Wenn hingegen unterwegs nachgeladen werden muss – zum Beispiel auf Autobahnraststätten –, sind Schnellladestationen notwendig.
Neue Beiträge direkt in Ihre Mailbox – abonnieren Sie den energieinside-Newsletter