Haus & Wohnen
17.05.18
Staub saugende Haushaltroboter boomen, obwohl sie punkto Saugleistung nicht an die klassischen Staubsauger herankommen. Dennoch: Laut den unzähligen Testberichten sind die besten Saugroboter gut genug für die bequeme tägliche Grundhygiene. Ein wichtiges Kaufkriterium: «Meister Robot» sollte zur Wohnung und zu ihren Menschen passen, Türschwellen über- oder umfahren, Hindernissen ausweichen oder Möbel unterfahren. Komplexere Grundrisse setzen entsprechend neueste Wegfindungstechnologien voraus – und damit ein teureres Modell. Wer an die Anschaffung eines Roboterstaubsaugers denkt, sollte gute Voraussetzungen dafür schaffen und die Räume für den kleinen Helfer vorbereiten.
![]()
|
iRobot Roomba 980 Die Marke ist Synonym für den Putzroboter. Dieses Modell für Hartböden und Teppiche merkt sich seinen Standort und lädt sich alle zwei Stunden neu auf – bis die Arbeit getan ist.
|
![]()
|
Ecovacs Deebot Slim 2 Dieser flache Sauger für Hartböden kriecht unter viele Möbel. Er kommt laut Hersteller auch mit Tierhaaren und Abfallresten zurande. Treppen meidet er von alleine. |
![]()
|
Dyson 360 Eye Saugroboter Seine Saugkraft soll stärker sein als jene der Konkurrenz. Der Putzer weiss stets genau, wo er sich befindet. Dank Kettenrädern überwindet er auch Schwellen und kommt mit unterschiedlichen Bodenarten zurecht. |
![]()
|
Neato Botvac D5 Connected Eine Akkuladung reicht für bis zu 420 Quadratmeter Wohnfläche. Dank der D-Form soll er in den Ecken besonders gründlich sein. |
Neue Beiträge direkt in Ihre Mailbox – abonnieren Sie den energieinside-Newsletter