Skip to main content

Die Azienda elettrica comunale Airolo (AECA) wurde 1923 gegründet und ist als kommunaler Versorger auf den lokalen Strommarkt von Airolo ausgerichtet. Rund 60% des Strombedarfs werden durch eigene Energieproduktion gedeckt, der Rest bezieht sich auf Zukäufe von externen Anbietern. AECA ist ein Sektor der Azienda Comunale Airolo und zeichnet sich durch hohe Versorgungssicherheit und regionale Verankerung aus.

Das Unternehmen betreibt ein eigenes Wasserkraftwerk mit einer installierten Leistung von ca. 3'600 kW und erzielt eine mittlere Jahresproduktion von etwa 13 GWh. Insgesamt werden inklusive der Ergänzungsanlagen rund 17 GWh Strom pro Jahr bereitgestellt. Die Infrastruktur umfasst 37 Transformatorenstationen, 32 km Mittelspannungskabel, 81 km Niederspannungskabel und 3 km Freileitungen. Über eine eigene Fernwärmeanlage mit Holzschnitzelkessel werden seit Ende 2019 sowohl öffentliche Gebäude als auch Privathäuser versorgt.

Ein Großteil der Energie stammt aus erneuerbaren Quellen, insbesondere Wasserkraft und neueren Photovoltaikanlagen. Es existieren mehrere Solaranlagen auf kommunalen Gebäuden sowie der größte Solarpark der oberen Leventina. Die AECA unterstützt Projekte zur Energieeffizienz und nachhaltigen Energieproduktion und ist am Ausbau klimafreundlicher Technologien beteiligt.

Etwa 40% des Stroms werden von der Azienda Elettrica Ticinese (AET) zugekauft, zudem wird die gesamte Versorgung der angrenzenden Gemeinde Bedretto übernommen.

AECA bietet finanzielle Anreize für Kunden, die Solaranlagen installieren und ihren Überschussstrom einspeisen. Förderungen für effiziente Wärmepumpen und energieeffiziente Gebäude stehen ebenfalls zur Verfügung.

EVU

Azienda elettrica comunale Airolo

Via San Gottardo 85, 6780 Airolo, Schweiz

airolo.ch