Zum Hauptinhalt springen

Infografiken

Pia Bublies

Bahnstrom ist anders

In Europa liegt die Frequenz im normalen Stromnetz bei einheitlich 50 Hertz.

Pia Bublies

Elektroautos richtig laden

Zum Aufladen von Elektro­autos kommen spezielle Elektro­lade­stationen zum Einsatz. Die Lade­dauer hängt von der Leistung der Lade­station ab sowie vom Fahrzeug.

Franziska Neugebauer, Marina Maspoli; Quelle: International Electrotechnical Commission

Was steckt dahinter?

Damit Ihr Föhn oder Ihr Ladegerät auch in exotischen Ländern funktioniert, brauchen Sie einen Adapter oder gleich einen Universalstecker. Denn aus historischen Gründen gibt es über ein Dutzend verschiedene Stromanschlüsse auf der Welt.

Murielle Drack

Nachhaltige Spiele

Die Organisatoren der auf 2021 verschobenen Olympischen Sommer­spiele in Tokio haben sich der Nach­haltig­keit verschrieben. Was heisst das konkret?

Murielle Drack

Winterstrom dank Windkraftwerken

Im Herbst 2020 wurde auf dem Gotthard­pass ein Wind­park mit fünf ­Wind­tur­binen in Betrieb genommen. Sie pro­du­zieren pro Jahr so viel Strom, wie 6000–7000 Durch­schnitts­haus­halte verbrauchen.

Pia Bublies

Womit heizen wir heute?

Ein warmes Zuhause ist für das Wohlbefinden zentral. Welche Energieträger werden dafür eingesetzt? Ein Vergleich zwischen 1994 und 2019.

Murielle Drack

Gewichte als Stromspeicher

Ein Turm aus Gewichts­elem­enten ermög­licht eine kosten­güns­tigere Strom­spei­cherung. Solche Speicher sind wichtig, damit die Energie­wende gelingt. Ein Proto­typ wird im Jahr 2020 im Tessin gebaut.

Murielle Drack

Gaskraftwerke in der Schweiz?

Durch das Ab­schalten der Schweizer Atom­kraft­werke werden rund 35 Pro­zent der Strom­pro­duk­tion weg­fallen. Als Alternative sind Gas­kraft­werke in Diskussion.