Höchstwerte bei Solarstrom in Deutschland
Deutschland hat im ersten Quartal 2025 leicht weniger Strom verbraucht als im Vorjahr. Produktionshöchstwerte gab es bei der Photovoltaik.
Deutschland hat im ersten Quartal 2025 leicht weniger Strom verbraucht als im Vorjahr. Produktionshöchstwerte gab es bei der Photovoltaik.
Es ist geprägt von der Digitalisierung. Mit ihr managen Produzenten und Verbrauche ihre Energie. Effiziente und innovative Konzepte prägen unser Leben: Photovoltaik auf dem Dach, Nachhaltige Technologien in Gebäuden, neue Wärmekonzepte und Stromsparmassnahmen durch Verhaltensänderung.
Die Thuner 3S Swiss Solar Solutions meldet einen Stellenabbau. Damit reagiert sie auf ein verändertes Marktumfeld.
Mit dem Wegfall von klassischen Grosskraftwerken wie AKW fehlt dem Stromnetz ein stabiler Taktgeber. ETH-Forschende haben eine Lösung gefunden.
Der chinesische PV-Hersteller Longi meldet einen Wirkungsgrad von 27,81 Prozent bei einer selbstentwickelten Silizium-Solarzelle. Das wäre Weltrekord.
In Steffisburg im Berner Oberland ist eine neuartige Wasserschöpfanlage in Betrieb genommen worden. Sie stellt sicher, dass trotz verbessertem Hochwasserschutz ein Nebenfluss der Zulg weiterhin mit Wasser versorgt wird.
Die BKW hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt mit 789,9 Millionen CHF um 27,3 Prozent über dem Vorjahr.
Die AEW Energie AG schliesst laufend neue Photovoltaik- und andere Energieanlagen an ihr Netz an und muss dieses darum laufend ausbauen.
Südkoreanische Forschende haben eine Mini-Nuklearbatterie entwickelt, die man nie aufladen muss.
Aus alten Batterien und Alufolie-Resten wurde an der TU Wien ein Nanokatalysator erzeugt, mit dem sich CO₂ aus der Luft in wertvolles Methan umwandeln lässt.
Die Schweiz nutzt erst 10 Prozent der geeigneten Dachfläche zur Produktion von Solarstrom. Das zeigen Daten von geoimpact.
Das Forum Energiespeicher Schweiz hat ein Faktenblatt zur Regeneration von Erdwärmesonden veröffentlicht.
Das US-Unternehmen Microvast hat nach eigenen Angaben einen Meilenstein bei der Entwicklung seiner Festkörperbatterie erreicht. Nun entsteht eine Pilotproduktion.