Fast ein Drittel der Elektrogeräte mangelhaft bis gefährlich
Das Esti verbot 2024 bei 65 Produkten den Verkauf. Die beanstandeten Produkte können Stromschläge, Verbrühungen, Rauch oder gar ein Feuer verursachen.
Das Esti verbot 2024 bei 65 Produkten den Verkauf. Die beanstandeten Produkte können Stromschläge, Verbrühungen, Rauch oder gar ein Feuer verursachen.
Ein neues Energie-Label gilt ab dem kommenden Monat auch in der Schweiz. Das bekannte farbige Label wird um weitere Informationen ergänzt.
Die Schweiz hat im letzten Sommer mit knapp 60 Prozent für das Klimaschutzgesetz gestimmt. Ein halbes Jahr, bevor das Gesetz in Kraft tritt, zeichnen sich die kommenden Fördermassnahmen für Hausbesitzer:innen ab.
Die Grillsaison beginnt. Auf dem Balkon oder unterwegs Gemüse oder Fleisch grillieren ist ein beliebtes Sommerhobby. Mit unseren Tipps schmeckt Ihnen der Kauf besser.
In der Küche wird viel Energie verschwendet. Mit unseren Tipps schmeckt das Essen für Sie und Ihre Familie noch besser.
Ein Selbstbauprojekt starten Sie mit einer gründlichen Vorbereitung. Lesen Sie sich ein. Schliessen Sie sich einer der Genossenschaften an.
Das Standardwerk «Sicherheit in elektrischen Anlagen» ist von zwei Experten der Electrosuisse neu verfasst worden.
Die eigene Wohnung sauber zu bekommen, ist keine Hexerei wie im Micky-Maus-Klassiker. Doch mit welchem Besen bloss? Staubsauger gibt es in höchst unterschiedlichen Varianten.
Vor allem in der Jugendsprache wird «mega» gerne als Synonym für «grossartig», «hervorragend» benutzt.
Smarte Uhren scheinen inzwischen die klassischen verdrängt zu haben. Hat ihr letztes Stündlein geschlagen? Zum Kuckuck, nein. Eine nüchterne Kaufberatung.
Pistenraupen, Schneekanonen, Blechlawinen – muss bei Winterferien die persönliche Energiebilanz leiden? Sie muss nicht, wenn Sie unsere sieben Tipps beherzigen.
Smartphones sind aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Kinder erhalten immer früher eines. Mit Apps können Eltern Kinder unterstützen.
Kennen Sie das? Sie schwitzen, können sich nicht konzentrieren – aber sollten dringend diese Präsentation fertigmachen.
Saugroboter sind praktisch, aber nicht für jede Wohnung und jeden Anspruch an die Sauberkeit geeignet. Noch putzt der Mensch besser.