Die elektrifizierte Bundesverwaltung
Die Droge Benzin verliert an Bedeutung. Jetzt hat sogar der Bund 25 elektrifizierte Luxus-Limousinen bestellt. Für diese Vorbildfunktion zünden wir einen Zuckerstock an.
Die Droge Benzin verliert an Bedeutung. Jetzt hat sogar der Bund 25 elektrifizierte Luxus-Limousinen bestellt. Für diese Vorbildfunktion zünden wir einen Zuckerstock an.
Aktuelle Energiethemen der Zeit und Herausforderungen der Energiewende auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem.
Dies umfasst etwa die Strompreisentwicklung, Dekarbonisierung, hochalpine Photovoltaik und PV-Anlagen auf den Dächern und entlang der Schweizer Autobahnen. Eine nachhaltige Energiezukunft setzt Innovationskraft und gemeinsam entwickelte und umgesetzte Energiekonzepte voraus.
Auch Insider kommen zu Wort: Expertinnen und Experten geben ihre persönliche Meinung zu aktuellen Themen wieder.
Der VSE hat in einem neuen Branchendokument die Standards für die sogenannte «Kundenschnittstelle» zusammengefasst. Darüber können künftig Echtzeit-Daten abgegriffen werden.
Träumen darf man, aber ein Gewissen so sauber wie Luft gibt es nicht kostenlos. Alte Gewohnheiten und Vorurteile sind wie CO₂ nur schwer aus der Atmosphäre zu bekommen.
Am ersten Grid Transformation Day 2025 in den Räumlichkeiten von Vivavis Schweiz in Baden-Dättwil zeigte sich klar: Die technischen Herausforderungen der Energiewende lassen sich bewältigen.
Laut einer VSE-Umfrage unter seinen Mitgliedern sinken die Strompreise 2026 erneut im Vergleich zum Vorjahr.
EKZ führt ab 2026 nebst einem dynamischen Netznutzungstarif auch einen dynamischen Energietarif als Wahltarif ein.
Spanien und Portugal kehren nach dem gestrigen schweren Stromausfall ins Leben zurück. Schaffen wir das auch?
ChatGPT verschwendet Energie. Daran sind laut Gründer Sam Altman auch die Nutzerinnen und Nutzer schuld, die «Bitte» und «Danke» sagen.
Der Strombedarf von Rechenzentren verdoppelt sich laut einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2030.
Donald Trump hat kein Interesse daran, gegenseitig mit der EU alle Zölle auf null zu stellen. Stattdessen fordert er, Europa müsse mehr «Energie» aus den USA beziehen.
Entgegen der verbreiteten Annahme ist die Batterie nicht die Hauptursache für Reparaturen bei Elektroautos.
Primeo testet die Energieversorgung mit Wasserstoff gleich an einem ihrer eigenen Gebäude und nimmt den «Ecore One» in Betrieb.