Skip to main content
Elektrizitätswerk Herrliberg

Das Elektrizitätswerk Herrliberg versorgt als kommunaler Energieversorger die Gemeinde Herrliberg im Kanton Zürich. Es betreibt die Stromversorgung für private und gemeindeeigene Liegenschaften und ist eng in die lokale Infrastruktur eingebunden.

Das Versorgungsgebiet umfasst die gesamte Gemeinde Herrliberg. Eine der wichtigsten Infrastrukturen ist das Fernwärmekonzept, das auf zwei Netzen (Hoch- und Niedertemperatur) basiert. Damit werden Gemeindebauten und Privathaushalte umweltfreundlich mit Wärme und teilweise mit Kälte versorgt. Der jährliche Wärmebedarf beträgt rund 5,5 GWh, der Kältebedarf etwa 0,3 GWh. Im Gemeindegebiet ist ein leistungsfähiges Glasfasernetz vorhanden, das die Basis für Smart Metering sowie Steuerungslösungen in den Liegenschaften bildet.

Die Fernwärme wird zu einem substantiellen Anteil mit erneuerbaren Energien wie Holz und Gas sowie durch die Nutzung von Abwärme produziert. Im Endausbau können bis zu 1.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. Die Gemeinde fördert konsequent nachhaltige Versorgungslösungen und setzt mit einem flächendeckenden Rollout von Smart Metern gezielt auf Innovation. Massnahmen zur Stärkung von Energieeffizienz wie Automatisierung und Nutzung von Synergien aus Heizen und Kühlen stehen besonders im Fokus.

Für den Wärmeverbund sowie innovative Energieprojekte arbeitet das Elektrizitätswerk Herrliberg mit dem EWZ (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) als Betreiber und Kooperationspartner zusammen.

EVU

Elektrizitätswerk Herrliberg

Forchstrasse 65, 8704 Herrliberg, Schweiz

ewh.ch