Die Technische Betriebe Würenlos (TBW) wurden 2011 gegründet und sind als kommunaler Versorger im Eigentum der Einwohnergemeinde Würenlos tätig. TBW versorgen das gesamte Gemeindegebiet Würenlos zuverlässig mit Elektrizität, Trinkwasser und Kommunikationsdienstleistungen. Ein wesentliches Merkmal ist die Integration von Strom-, Wasser- und Kommunikationsangeboten aus einer Hand.
Das Unternehmen betreibt ein leistungsfähiges Stromnetz mit 30 Trafostationen und 155 Verteilkabinen, wodurch eine sichere und redundante Stromversorgung gewährleistet wird. Das Versorgungsgebiet umfasst die Gemeinde Würenlos; konkrete Angaben zum jährlich distribuierten Energievolumen (GWh) sind nicht verfügbar. Ergänzend betreibt TBW das Kommunikationsnetz "tbwnet" für Internet- und Telefonanschlüsse.
TBW engagiert sich für innovative Lösungen, wie den Einsatz von LED-Leuchten mit Bewegungsmeldern im Quartier "Hueb-acher" zur Steigerung der Energieeffizienz. Positive Rückmeldungen belegen die zukunftsweisende Wirkung dieses Projekts.
Die Stromversorgung erfolgt über das regionale Verteilnetz; Kooperationen bestehen mit überregionalen Netzbetreibern, von denen TBW die Energie bezieht.
TBW bietet ihren Kundinnen und Kunden attraktive Kommunikationsprodukte sowie eine sichere Versorgung mit Strom und Wasser. Weitere finanzielle Förder- oder Unterstützungsprogramme sind öffentlich nicht dokumentiert.