Skip to main content

Die Azienda Elettrica Ticinese (AET) ist eine öffentlich-rechtliche Gesellschaft, die 1958 vom Kanton Tessin gegründet wurde. Sie ist verantwortlich für die Produktion, den Transport und Handel von Elektrizität im Kanton Tessin sowie im Ausland. Etwa ein Drittel der Wasserkraftkapazität im Tessin gehört der AET, womit rund 945 GWh Eigenproduktion im Jahr erzielt werden. Die AET betreibt sechs Wasserkraftwerke in der Leventina-Kette sowie weitere Photovoltaik-Anlagen und einen Windpark.

Das Unternehmen verfügt über ein Mittel- und Hochspannungsnetz mit zahlreichen Umspannwerken und Transformatorenstationen, das den Kanton Ticino zuverlässig mit Strom versorgt. Die AET ist Netzanbieter für kommunale Versorgungsunternehmen und betreut auch Infrastruktur von Netzpartnern wie Swissgrid oder den SBB. Ein E-Mobilitätsnetz an der Autobahn A2 wird ebenfalls betrieben.

Das Energieportfolio basiert hauptsächlich auf erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Solar und Wind. Die AET engagiert sich in nachhaltigen Projekten und unterstützt Innovationen im Energiebereich. Sie nimmt an europäischen Strombörsen teil und hat verschiedene Beteiligungen im Energieproduktionsbereich.

Die AET kooperiert mit regionalen Elektrizitätswerken, bietet Energieeinkauf und -handel an und ist ein zentraler Großhändler für den Kanton. Diverse Förderprogramme sowie finanzielle Anreize für erneuerbare Energien werden angeboten, um Kunden bei der Umsetzung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu unterstützen.

EVU

AET Azienda Elettrica Ticinese

Via alla Gerra 16, 6513 Monte Carasso, Schweiz

aet.ch