BYD und Uber kooperieren – für leichteren Zugang in der Schweiz
BYD gibt eine Partnerschaft mit Uber bekannt. Damit sollen die Anschaffungskosten für Fahrerinnen und Fahrer auf der Uber-Plattform gesenkt werden.
BYD gibt eine Partnerschaft mit Uber bekannt. Damit sollen die Anschaffungskosten für Fahrerinnen und Fahrer auf der Uber-Plattform gesenkt werden.
Laut einer VSE-Umfrage unter seinen Mitgliedern sinken die Strompreise 2026 erneut im Vergleich zum Vorjahr.
Der weiterentwickelte Online-Verbrauchskatalog ist vom Bundesamt für Energie zusammen mit dem Touring Club Schweiz (TCS) überarbeitet worden.
Der Winterthurer Stadtrat beantragt für die Stadtverwaltung weiterhin das klimaneutrale Stromprodukt «Klima Gold». Gegenüber «Klima Bronze» liegen die CO₂-Emissionen jährlich 196 Tonnen tiefer.
Zwar sind erneuerbare Energien stark im Wachstum begriffen, doch die Nachfrage nach fossiler Energie wächst weiter. Das zeigen neueste Zahlen des Energy Institute (EI).
Laut einer VSE-Umfrage unter seinen Mitgliedern sinken die Strompreise 2026 erneut im Vergleich zum Vorjahr.
EKZ führt ab 2026 nebst einem dynamischen Netznutzungstarif auch einen dynamischen Energietarif als Wahltarif ein.
Spanien und Portugal kehren nach dem gestrigen schweren Stromausfall ins Leben zurück. Schaffen wir das auch?
Zwar sind erneuerbare Energien stark im Wachstum begriffen, doch die Nachfrage nach fossiler Energie wächst weiter. Das zeigen neueste Zahlen des Energy Institute (EI).
ETH-Professor Florian Dörfler (links) hat für seine Arbeit an Algorithmen, die das Stromnetz stabil erhalten, einen Preis der ETH Zürich erhalten.
Ein neues Energie-Label gilt ab dem kommenden Monat auch in der Schweiz. Das bekannte farbige Label wird um weitere Informationen ergänzt.
Der Endenergieverbrauch der Schweiz ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,0 Prozent auf 776 220 Terajoule (TJ) gestiegen. Hauptgründe dafür sind die im Vergleich zum Vorjahr kältere Witterung und der Anstieg beim Absatz von Flugtreibstoffen.
BYD gibt eine Partnerschaft mit Uber bekannt. Damit sollen die Anschaffungskosten für Fahrerinnen und Fahrer auf der Uber-Plattform gesenkt werden.
Der weiterentwickelte Online-Verbrauchskatalog ist vom Bundesamt für Energie zusammen mit dem Touring Club Schweiz (TCS) überarbeitet worden.
Mit EUROBUS können Sie in kurzer Zeit viel Neues erleben und entdecken – und das jetzt noch günstiger: mit bis zu 30% Rabatt
Der Winterthurer Stadtrat beantragt für die Stadtverwaltung weiterhin das klimaneutrale Stromprodukt «Klima Gold». Gegenüber «Klima Bronze» liegen die CO₂-Emissionen jährlich 196 Tonnen tiefer.
Wie können wir die Energiewende sozialverträglich beschleunigen? Empa-Forschende schlagen eine solare Grundversorgung aus öffentlicher Hand vor. Sie steigert die Energieautonomie, schafft soziale Gerechtigkeit und fördert weitere Investitionen in erneuerbare Energien.
Laut World Wind Energy Association wurden 2024 weltweit 121'305 MW Windstromleistung zugebaut, wodurch die global installierte Windleistung mit 1'173'581 MW einen neuen Höchststand erreicht.
Swico und SENS haben 2024 gemeinsam 135'200 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte gesammelt und verarbeitet.
Die Schweiz steht aufgrund des Klimawandels vor grossen Veränderungen. Das zeigt die neue Klima-Risikoanalyse des BAFU.
Die Antwort gibt eine neue nationale Trockenheitsplattform. Sie soll als Früherkennungs- und Warnsystem dienen.
Ab sofort gibt es bei uns noch mehr zu gewinnen.