Zum Hauptinhalt springen
Gemeindewerke Stäfa energie und wasser

Die Gemeindewerke Stäfa, als kommunaler Versorger der Gemeinde Stäfa, betreiben seit mehreren Jahrzehnten die Energie- und Wasserversorgung für die lokale Bevölkerung und Unternehmen. Das Unternehmen versorgt den lokalen Markt Stäfa über ein eigenes Mittel- und Niederspannungsnetz, die Energie stammt vollständig von den EKZ und Axpo.

Zum Infrastrukturnetz gehören eine Übergabestation (Mühlehölzli), zwei parallele Mittelspannungskabelleitungen, über 40 Transformatorenstationen sowie ein dichtes Niederspannungsnetz bis zu allen Haushalten und Gewerbebetrieben. Die Gemeindewerke betreiben und planen zudem die öffentliche Beleuchtung für das Gemeindegebiet. Für Photovoltaik wurden neun kommunale Anlagen mit einer Gesamtproduktion von rund 320 MWh/Jahr installiert; der erzeugte Strom wird vollständig ins lokale Netz eingespeist.

Der Standardstrommix für Haushalte basiert zu 100% auf erneuerbaren Energien. 2015 wurde mit der „Solarstrominitiative Stäfa“ ein Kredit von 1,2 Mio. CHF zur Stärkung der lokalen Solarstromproduktion beschlossen, finanziert von der Gemeinde. Es gibt Förderbeiträge und Rahmenprogramme zur Installation von Photovoltaikanlagen für Private und Unternehmen.

Die benötigte Energie wird von den EKZ und Axpo bezogen. Die Gemeindewerke treten somit als Verteilnetzbetreiber und nicht als Eigenerzeuger auf.

EVU

Gemeindewerke Stäfa energie und wasser

Laubisrütistrasse 36, 8712 Stäfa, Schweiz

staefa.ch