Zum Hauptinhalt springen
IBC Energie Wasser Chur

IBC Energie Wasser Chur wurde 1896 gegründet und ist das einzige Querverbund-Unternehmen für kommunale Energieversorgung im Kanton Graubünden. Das städtische Unternehmen beliefert Chur, Maladers, Haldenstein sowie weitere umliegende Regionen und versorgt rund 40'000 Menschen mit Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser.

Vier Unterwerke und etwa 200 Transformatorenstationen bilden zusammen mit einem 400 km langen Stromnetz die Versorgungsinfrastruktur. Zusätzlich betreibt IBC ein dichtes Gasnetz mit rund 2'500 Kunden und unterhält mehrere Fernwärmenetze (z.B. mit Wärme aus Kehrichtverbrennung in Trimmis und aus aufbereitetem Abwasser der ARA Chur). Im Wärmesektor liegt die aktuelle Jahresleistung bei rund 36 GWh aus dem Fernwärmenetz. Sechs Wasserreservoirs mit insgesamt 6,48 Mio. Liter Fassungsvermögen sichern die Wasserverteilung. Hauptquellen für das Trinkwasser sind Valbella, Parpan und Mittenberg.

Nachhaltigkeit wird durch einen steigenden Anteil erneuerbarer Energien umgesetzt: Beim Erdgas sind 30% Biogas zum Standard geworden, bis zu 100% sind optional möglich. Die Fernwärme nutzt Abwärme und erneuerbare Quellen, Anergienetze (u.a. mit Grund-/Abwasser) werden sukzessive ausgebaut. Die IBC fördert innovative Eigenverbrauchsmodelle (ZEV) und Elektromobilität.

IBC bezieht Gas teilweise über regionale Kooperationspartner und war bis 2016 an der grenzüberschreitenden EBRAG beteiligt. Im Fernwärmesektor arbeitet sie mit GE-VAG und dem Kantonsspital Graubünden zusammen.

Private und Unternehmen profitieren von Förderprogrammen wie Zuschüssen für Solaranlagen, Wärmepumpen und energieeffiziente Gebäude. Weiterhin bestehen Rabatte für den Bezug von Biogas und der Anschluss an Wärmenetze.

EVU

IBC Energie Wasser Chur

Rossbodenstrasse 20, 7000 Chur, Schweiz

ibc.ch