Zum Hauptinhalt springen
Werke Horgen

Die Werke Horgen sind ein kommunaler Energieversorger im Kanton Zürich, gegründet im Jahr 1914. Das Unternehmen beliefert die Gemeinde Horgen sowie die umliegenden Quartiere und ist verantwortlich für die Stromversorgung vor Ort. Die Werke Horgen zeichnen sich durch ihre lokale Ausrichtung und die starke Verankerung im regionalen Markt aus.

Die Hauptinfrastruktur umfasst Trafostationen, Umspannwerke und ein flächendeckendes Stromnetz. Jährlich werden über 80 GWh Strom verteilt. Zusätzlich wird Fernwärme angeboten, insbesondere im Einzugsgebiet der Überbauung Allmend sowie für weitere Grosskunden im Zentrum von Horgen.

Ein Teil der Energie stammt aus erneuerbaren Quellen, vorwiegend Wasserkraft und Photovoltaik. Die Werke Horgen setzen sich für nachhaltige Energieprojekte ein, darunter die Förderung von Solaranlagen auf lokalen Gebäuden. Es bestehen Programme zur Förderung von Energieeffizienz und der Umstellung auf erneuerbare Energieträger, insbesondere durch Beratungsleistungen für Private und Unternehmen.

Die Strombeschaffung erfolgt teilweise über Kooperationen mit externen Versorgern wie der EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich), um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Es werden finanzielle Förderprogramme für Photovoltaik, Wärmepumpen und Anschluss an die Fernwärme angeboten.

EVU

Werke Horgen

Bahnhofstrasse 10, 8810 Horgen, Schweiz

werke-horgen.ch