Zum Hauptinhalt springen
Block 2 produziert wieder Strom
©Axpo
Stromproduktion

Block 2 produziert wieder Strom

Der Block 2 des AKW Beznau ist wieder am Netz. Die Revision ist abgeschlossen.

Der Block 2 war seit August infolge von Instandstellungsarbeiten und Inspektionen nicht mehr am Netz.

Von den insgesamt 121 Brennelementen sind laut Mitteilung von Betreiberin Axpo 20 durch neue ersetzt und in den Reaktorkern eingesetzt worden. Das Uran stammt seit wenigen Monaten aus Kasachstan.

Im Rahmen des Wiederanfahrens wurde Block 2 wie üblich verschiedenen Routinetests unterzogen. Der Leistungsbetrieb wurde schrittweise hochgefahren.

Das Kernkraftwerk produziert jährlich rund 6 Terawattstunden Strom und deckt damit einen Zehntel des Strombedarfs der Schweiz. Die beiden Kraftwerksblöcke werden jeweils im Frühling/Sommer für den Brennelementwechsel oder eine Revision vom Netz genommen. Danach leisten sie wieder während rund einem Jahr – insbesondere in den Wintermonaten – ihren Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Schweiz.

Die Freigabe vom Ensi (Eidg. Nuklearsicherheitsinspektorat) umfasste auch einen positiven Bescheid auf die Prüfungen der Schweissnähte im Speisewasserbehälter.