Pilotprojekt: Solaranlage im Bahngleis in Betrieb
Schweizer Premiere: In Buttes (NE) hat die erste Solaranlage ihren Betrieb aufgenommen, die in ein Bahngleis eingelegt ist.
Schweizer Premiere: In Buttes (NE) hat die erste Solaranlage ihren Betrieb aufgenommen, die in ein Bahngleis eingelegt ist.
Drei Jahre lang soll die Technologie unter realen Bedingungen getestet werden.
Das Start-up «Sun-Ways» hat es geschafft und auf einem rund 100 Meter langen Abschnitt des Bahngleises bei Buttes im Val-de-Travers die 48 ersten Gleispanels mit einer Gesamtleistung von 18 Kilowatt installiert.
Es handelt sich um einen Testbetrieb. Der produzierte Strom soll künftig in den Fahrstrom der Züge eingespeist werden. Am Ende des Zuges besorgen Bürsten gleich automatisch die Reinigung der Panels.
Solaranlagen im Gleisbett sind umstritten. Das Bundesamt für Verkehr hatte das Projekt vor zwei Jahren noch abgelehnt, nun aber nach technischen Anpassungen zugestimmt. Befürchtet wird, dass die Wartung der Gleise erschwert werden könnte.
Vom Resultat der Tests hängt ab, ob künftig rund ein Drittel des Stroms im öffentlichen Verkehr in den Gleisen produziert werden könnte. Damit würden jährlich rund 300'000 Tonnen CO₂ eingespart.