AKW Gösgen weitere sechs Monate stillgelegt
Die Kernkraftwerksbetreiberin Axpo meldet weitere Verzögerungen beim Wiederanfahren der Produktion im Werk Gösgen. Das geht ins Geld.
Die Kernkraftwerksbetreiberin Axpo meldet weitere Verzögerungen beim Wiederanfahren der Produktion im Werk Gösgen. Das geht ins Geld.
Die Stadt Zürich will grüner werden. Dazu hat sie vor kurzem in einem Pilotprojekt auf dem Paradeplatz 50 Bäume aufgestellt, die in speziellen Töpfen stehen.
Der Verband unabhängiger Energieerzeuger (VESE) hat ein Whitepaper zu den Abnahmevergütungen für Photovoltaikstrom ab 2026 veröffentlicht.
Die Axpo-Tochter Volkswind und die Division Wind werden neu von Klaus Heckenberger geleitet.
Die BKW senkt per 1. Januar 2026 erneut den Stromtarif in der Grundversorgung. Neu kommt ein gesetzlich vorgeschriebener Messtarif hinzu.
Die BKW senkt per 1. Januar 2026 erneut den Stromtarif in der Grundversorgung. Neu kommt ein gesetzlich vorgeschriebener Messtarif hinzu.
Trump möchte auf dem Mond ein AKW bauen. Das erinnert mich an den haarlosen Schurken Gru, der den Mond schrumpfen will.
Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) hat in seinem Urteil vom 20. Juni 2025 eine Beschwerde eines Endverbrauchers gegen den Einsatz eines Smart Meters mit Abschaltfunktion abgewiesen.
Die Axpo-Tochter Volkswind und die Division Wind werden neu von Klaus Heckenberger geleitet.
Die Stadt Zürich setzt auf lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG). Dazu hat ewz ein neues Angebot lanciert.
Strom lässt sich auch bei schwachem Innenraum-Licht erzeugen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben die passenden Solarzellen entwickelt.
Der Langnauer Pensionär Robert Hofer hat bei sich zu Hause im Selbstbau einen Sandspeicher nach finnischem Vorbild nachgebaut und sieht diverse Vorteile. Darüber berichtet die Zeitschrift der SSES.
Mit der sogenannten Ford Universal EV Plattform will Ford wiederholen, was dem Gründer einst gelang: ein günstiges Alltagsauto zu bauen und zu verkaufen. Diesmal elektrisch.
Energie 360° übernimmt von Primeo Energie und Groupe E die Ladeanbieterin Move Mobility, zudem die Bewilligungen für Bau und Betrieb von Ladehubs auf rund 40 Autobahnrastplätzen.
Mit EUROBUS können Sie in kurzer Zeit viel Neues erleben und entdecken – und das jetzt noch günstiger: mit bis zu 30% Rabatt
Die Kernkraftwerksbetreiberin Axpo meldet weitere Verzögerungen beim Wiederanfahren der Produktion im Werk Gösgen. Das geht ins Geld.
Der Verband unabhängiger Energieerzeuger (VESE) hat ein Whitepaper zu den Abnahmevergütungen für Photovoltaikstrom ab 2026 veröffentlicht.
Die sogenannte «Blackout-Initiative» erhält einen Gegenvorschlag. Dieser will den Bewilligungsstopp von neuen AKWs aufheben.
Die Stadt Zürich will grüner werden. Dazu hat sie vor kurzem in einem Pilotprojekt auf dem Paradeplatz 50 Bäume aufgestellt, die in speziellen Töpfen stehen.
Das oberste UNO-Gericht in Den Haag hat ein Gutachten veröffentlicht, das verdeutlicht: Klimaschutz ist eine einklagbare Pflicht von Staaten.
Nach mehr als einem Jahr der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie wurde das Projekt Swiss PV Circle abgeschlossen.
Ab sofort gibt es bei uns noch mehr zu gewinnen.