Zum Hauptinhalt springen

Energie-Register

Aare Versorgungs AG (AVAG)

Die Aare Versorgungs AG (AVAG) ist seit dem Jahr 2000 als eigenständiger regionaler Energieversorger tätig; hervorgegangen aus der Ausgliederung der Atel. Das Unternehmen versorgt primär die Region Olten und angrenzende Gemeinden im Kanton Solothurn. AVAG ist als Aktiengesellschaft organisiert und zeichnet sich durch ihre lokale Verankerung und die bewährte Zusammenarbeit mit städtischen Betrieben aus.

EVU

Werkhofstrasse 2, 4600 Olten, Schweiz

AET Azienda Elettrica Ticinese

Die Azienda Elettrica Ticinese (AET) ist eine öffentlich-rechtliche Gesellschaft, die 1958 vom Kanton Tessin gegründet wurde. Sie ist verantwortlich für die Produktion, den Transport und Handel von Elektrizität im Kanton Tessin sowie im Ausland. Etwa ein Drittel der Wasserkraftkapazität im Tessin gehört der AET, womit rund 945 GWh Eigenproduktion im Jahr erzielt werden. Die AET betreibt sechs Wasserkraftwerke in der Leventina-Kette sowie weitere Photovoltaik-Anlagen und einen Windpark.

EVU

Via alla Gerra 16, 6513 Monte Carasso, Schweiz

AGE SA

AGE SA ist ein kommunales Versorgungsunternehmen mit Sitz in Chiasso und bedient sowohl die Stadt selbst als auch umliegende Vertragsgemeinden. Das Unternehmen wurde für die lokale Versorgung gegründet und zeichnet sich durch die kombinierte Bereitstellung von Elektrizität, Erdgas und Trinkwasser für private, gewerbliche und industrielle Kunden aus.

EVU

Via G. Motta 34, 6830 Chiasso, Schweiz

Alpen Energie Dorfgemeinde Meiringen

Die Alpen EnergieDorfgemeinde Meiringen wurde 1889 gegründet und ist ein modernes, öffentlich-rechtliches Unternehmen. Sie versorgt das Haslital und ist lokal verankert mit Fokus auf Strom- und Wasserversorgung. Eigenproduktion basiert auf erneuerbaren Energien; der Anteil der Eigenerzeugung ist regional bedeutend. Das Unternehmen zeichnet sich durch vollständige regionale Ausrichtung und direkte Bürgernähe aus.

EVU

Alpiq AG

Alpiq AG ist ein führender Schweizer Energiekonzern mit Sitz in Lausanne, gegründet 2009 durch die Fusion von Atel Holding AG und EOS S.A. Das Unternehmen ist kein kommunaler Versorger, sondern eine Aktiengesellschaft mit europäischer Ausrichtung und ist in über zehn Ländern aktiv. Eine Besonderheit ist die starke Fokussierung auf Digitalisierung, Handel und CO2-freie Stromproduktion.

EVU

Alpiq AG, Chemin de Mornex 10, 1003 Lausanne, Schweiz

Arbon Energie AG

Arbon Energie AG wurde 2001 als Aktiengesellschaft gegründet und versorgt die Gemeinde Arbon sowie angrenzende Gebiete mit Strom, Wärme, Wasser, Telekommunikations- und Datenübertragungs-Infrastruktur. Fokus liegt auf modernen Technologien zur rationellen Energienutzung und der Förderung innovativer Versorgungsmodelle für Haushalte und Unternehmen.

EVU

Arni Energie AG

Die Arni Energie AG ist seit 2020 als Aktiengesellschaft für die sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Stromversorgung der Einwohnergemeinde Arni BE zuständig. Das Unternehmen befindet sich vollständig im Besitz der Gemeinde. Gegründet nach Beschluss der Gemeindeversammlung 2019, überzeugt es durch kurze Entscheidungswege, klare Verantwortlichkeiten und eine fachlich kompetente Besetzung im Verwaltungsrat.

EVU

Dorfstrasse 46, 3508 Arni BE, Schweiz

Arosa Energie

Arosa Energie ist die zuständige Energieversorgerin der Gemeinde Arosa und für den Betrieb des regional bedeutenden Kraftwerks Lüen verantwortlich, dessen Bau im Jahr 1914 abgeschlossen wurde. Arosa Energie ist als kommunales Unternehmen organisiert und übernimmt seit 1983 die Betriebsführung des Kraftwerks Lüen, das ursprünglich von der Stadt Chur gebaut wurde, um den Strombedarf für die Chur-Arosa-Bahn zu decken. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine enge Verbindung zur lokalen Identität und zur Geschichte der Wasserkraftnutzung im Schanfigg aus.

EVU

Schulhausstrasse 1, 7050 Arosa, Schweiz

Axpo Biomasse AG Hauptsitz

Axpo Biomasse AG mit Sitz in Baden wurde 1989 gegründet und ist eine Aktiengesellschaft innerhalb des Axpo-Konzerns. Das Unternehmen ist aktiv im Bereich Abfallsammlung und stofflicher sowie energetischer Verwertung von biogenen Abfällen und Vertrieb von Energieträgern und Verwertungsprodukten. Es agiert schweizweit und fokussiert sich auf nachhaltige Lösungen im Segment Biomasse.

EVU

Parkstrasse 23, 5401 Baden, Schweiz

Axpo Hydro Surselva AG c/o Axpo Power AG

Axpo Hydro Surselva AG wurde 1933 gegründet und ist als Aktiengesellschaft im Bereich Erzeugung und Versorgung mit Elektrizität tätig. Das Unternehmen versorgt die Region Surselva im Kanton Graubünden und ist im Besitz der Axpo Power AG, einer Tochter der Axpo Holding. Die Firma ist aus der früheren Patvag Kraftwerke AG hervorgegangen. Ein zentrales Merkmal ist der Betrieb und die Führung mehrerer Wasserkraftwerke in der Region als Kompetenzzentrum.

EVU

Via Nova 80, 7013 Domat/Ems, Schweiz

Axpo Power AG

Die Axpo Power AG mit Sitz in Baden (Aargau) ist seit 2012 als eigenständige Tochtergesellschaft der Axpo Holding AG tätig. Ihr Ursprung reicht auf die Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK) von 1907 zurück. Sie ist zu 100% im öffentlichen Eigentum. Axpo Power AG ist der größte Schweizer Stromproduzent, betreibt über 100 Kraftwerke und produziert jährlich rund 25 Mrd. kWh Energie. Der Großteil der Energie stammt aus Wasserkraft und Kernenergie, mit wachsendem Anteil erneuerbarer Energien innerhalb des Schweizer Markts und internationaler Expansion in Wind- und Solaranlagen. Markenzeichen sind systemrelevante Versorgung, Innovationskraft und europaweite Präsenz.

EVU

Parkstrasse 23, 5401 Baden, Schweiz

Axpo Power AG

Die Axpo Power AG mit Sitz in Baden (AG) ist seit 2012 als eigenständige Tochtergesellschaft der Axpo Holding AG tätig. Das Unternehmen geht zurück auf die Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK) mit Gründungswurzeln im Jahr 1907. Axpo Power AG befindet sich vollständig in öffentlicher Hand und ist Teil des größten Schweizer Energiekonzerns. Das Unternehmen liefert Strom für einen bedeutenden Teil des Schweizer Markts und betreibt primär Wasserkraft-, Kernkraft- sowie Biomasse-, Wind- und Solarkraftwerke. Axpo produziert und vertreibt fast die Hälfte des schweizerischen Stromverbrauchs, wobei der Großteil aus eigener Produktion stammt. Charakteristisch sind die starke öffentliche Verankerung und die führende Rolle im Bereich erneuerbare Energien.

EVU

Parkstrasse 23, 5401 Baden, Schweiz

Axpo Power AG Kernenergie Beznau

Die Axpo Power AG, Kernkraftwerk Beznau, wurde 1969 (Block 1) gegründet und ist der älteste Kernenergie-Standort der Schweiz. Das Unternehmen ist Teil der Axpo-Gruppe und bedient primär den Schweizer Markt. Der gesamte Strom stammt aus eigener Produktion, hauptsächlich Kernenergie. Axpo ist ein privatrechtlich konstituierter, interregionaler Energiekonzern. Unverwechselbare Merkmale sind über 800’000 Betriebsstunden als Weltrekord sowie ein führender Beitrag zur Versorgungssicherheit.

EVU

Kernkraftwerk Beznau, 5312 Döttingen, Schweiz

Axpo Solutions AG

Axpo Solutions AG ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Baden, gegründet 1956. Das Unternehmen ist Teil des Axpo-Konzerns, dem größten Stromkonzern der Schweiz in öffentlicher Hand, und konzentriert sich auf die Erzeugung, Versorgung und den Handel mit Elektrizität sowie die Entwicklung von Energiedienstleistungen für nationale und internationale Märkte.

EVU

Parkstrasse 23, 5401 Baden, Schweiz

Axpo Solutions AG

Die Axpo Solutions AG mit Sitz in Baden wurde 1956 gegründet und ist als Aktiengesellschaft Teil des Axpo-Konzerns. Das Unternehmen ist im Bereich der Erzeugung, Versorgung und dem Handel mit Elektrizität sowie Dienstleistungen im Energie- und Umweltbereich tätig. Axpo ist der größte Schweizer Produzent erneuerbarer Energie und betreibt Anlagen in der Schweiz und international. Der Konzern befindet sich vollständig in öffentlicher Hand.

EVU

Parkstrasse 23, 5401 Baden, Schweiz

Azienda Elettrica Buseno c/o Aziende Elettriche del Moesano

Die Azienda Elettrica Buseno ist eine kommunale Stromversorgerin im Kanton Graubünden, Region Moesa, und Teil der Aziende Elettriche del Moesano, einer öffentlichen Gesellschaft (Società Semplice), gegründet am 01.01.2015. Sie bedient primär den lokalen Markt in Buseno und unterstützt andere Gemeinden der Region Mesolcina und Calanca.

EVU

Buseno, CH-6542 Buseno, Schweiz

Azienda Elettrica Comunale

Die Azienda Elettrica Comunale ist ein kommunaler Energieversorger im Schweizer Kanton Tessin und bedient vorrangig den lokalen Markt der jeweiligen Gemeinde. Das Unternehmen setzt auf regionale Eigenproduktion, wobei ein bedeutender Anteil des Stroms aus eigenen Wasserkraftanlagen stammt. Es zeichnet sich durch eine starke lokale Verwurzelung sowie direkte Versorgung der Einwohner aus.

EVU

Azienda elettrica comunale Airolo

Die Azienda elettrica comunale Airolo (AECA) wurde 1923 gegründet und ist als kommunaler Versorger auf den lokalen Strommarkt von Airolo ausgerichtet. Rund 60% des Strombedarfs werden durch eigene Energieproduktion gedeckt, der Rest bezieht sich auf Zukäufe von externen Anbietern. AECA ist ein Sektor der Azienda Comunale Airolo und zeichnet sich durch hohe Versorgungssicherheit und regionale Verankerung aus.

EVU

Via San Gottardo 85, 6780 Airolo, Schweiz

Azienda Elettrica Comunale Brusio

Die Azienda Elettrica Comunale Brusio (AECB) ist ein kommunaler Stromversorger der Gemeinde Brusio und betreibt das lokale Verteilnetz auf dem Gemeindegebiet. Die Organisation ist vollständig im Besitz der Gemeinde und wird strategisch von einer Verwaltungskommission beaufsichtigt. Die operative Führung und Wartung der Netzinfrastruktur sind seit 2012 im Rahmen eines Outsourcing-Vertrags an die Repower AG und deren Tochtergesellschaft SWiBi delegiert, wobei die Gemeinde sämtliche Entscheidungsbefugnisse sowie das Eigentum behält. Der Kundendienst (z. B. Ablesung, Abrechnung) erfolgt durch SWiBi.

EVU

Via Stazione 2, 7743 Brusio, Schweiz

Azienda Elettrica di Massagno SA

Die Azienda Elettrica di Massagno SA (AEM) wurde 1925 gegründet und ist als Aktiengesellschaft im Besitz lokaler öffentlicher Körperschaften aktiv. Das Unternehmen versorgt die Gemeinden Massagno, Capriasca und Isone mit Strom und betreut über 9.000 Kunden. Bis zu 30% des Bedarfs im Versorgungsgebiet werden durch eigene Wasserkraftproduktion gedeckt, während der verbleibende Anteil eingekauft wird. AEM zeichnet sich durch lokales Engagement, Innovationsprojekte und ein hundertjähriges Bestehen aus.

EVU

Via Motta 45, 6900 Massagno, Schweiz

Azienda Multiservizi Bellinzona (AMB)

Die Azienda Multiservizi Bellinzona (AMB) ist ein autonomes Unternehmen im Besitz der Stadt Bellinzona und agiert als öffentlicher Versorger im Raum Bellinzona seit über 150 Jahren. AMB ist für die energie- und umweltpolitische Entwicklung der Stadt sowie für die Versorgung mit Elektrizität, Wasser und Telekommunikation zuständig. Typisch sind der starke Fokus auf Energieeffizienz und die enge kommunale Verankerung.

EVU

Via Mirasole 14, 6500 Bellinzona, Schweiz

Aziende Industriali di Lugano (AIL) SA

Die Aziende Industriali di Lugano (AIL) SA ist ein seit 1972 bestehender Energieversorger im Besitz der Stadt Lugano. Das Unternehmen agiert als Aktiengesellschaft mit kommunalem Hintergrund und versorgt über 70 Gemeinden im Kanton Tessin, darunter mehr als 100.000 Kunden. Es bietet Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme an.

EVU

Via della Posta 7, 6900 Lugano, Schweiz

Aziende Industriali Mendrisio - AIM

Aziende Industriali Mendrisio (AIM) ist ein kommunaler Energie- und Versorgungsbetrieb der Stadt Mendrisio im Kanton Tessin. Das Unternehmen versorgt die lokalen Einwohner und Unternehmen mit Strom, Gas und Trinkwasser. AIM betreibt zwei Hauptunterstationen, Tana und Penate, zur Steuerung und Verteilung der elektrischen Energie in der Region.

EVU

Via Municipio 13, 6850 Mendrisio, Schweiz

B-Valgrid SA

B-Valgrid SA wurde 2007 gegründet und war als regionale Netzgesellschaft im Unterwallis tätig. Das Unternehmen betrieb das 65 kV-Hochspannungsnetz in Zusammenarbeit mit weiteren regionalen Akteuren und diente der Versorgungssicherheit und Effizienzsteigerung in der Region. Im Januar 2022 ging B-Valgrid SA im Rahmen einer Absorptionsfusion in der neuen Valgrid AG auf, welche nun das gesamte 65-kV-Netz im Wallis betreibt und als bedeutende kantonale Plattform mit mehreren Beteiligten agiert.

EVU

Avenue de la Gare 39, 1920 Martigny, Schweiz

Commune mixte de Nods

Die Commune mixte de Nods ist ein kommunaler Energieversorger im Kanton Bern, der das Gemeindegebiet Nods mit Strom und Wasser versorgt. Als Gemeindebetrieb ist sie verantwortlich für die Stromversorgung, die Wasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung innerhalb der Gemeinde.

EVU

Chemin de Champ-Villiers 15, 2518 Nods, Schweiz

Comune di Poschiavo Impresa Elettrica Comunale

Die Impresa Elettrica Comunale Poschiavo (IECP) ist ein kommunaler Energieversorger für das Gemeindegebiet Poschiavo und wird von einer eigenen Kommission im Rahmen des Departements für Energie, Infrastruktur und Umwelt geführt. Das Unternehmen betreibt die lokale Netzversorgung und steuert die technische Administration, Wartung, Überwachung sowie die öffentliche Beleuchtung.

EVU

Via da Mez 30, 7742 Poschiavo, Schweiz

die werke versorgung wallisellen ag

Die werke versorgung wallisellen ag ist ein kommunales Energieunternehmen, gegründet im Jahr 2002 mit der politischen Gemeinde Wallisellen als Alleinaktionärin. Das Unternehmen versorgt den lokalen Markt Wallisellen und ist bekannt für seine starke lokale Verankerung und strategische Innovationsorientierung. Rund 80% des gelieferten Stroms stammt aus eigenen erneuerbaren Quellen; seit 2017 erhalten Haushalte ausschliesslich Ökostrom.

EVU

Industriestrasse 13, 8304 Wallisellen, Schweiz

Dorfkorporation Schwarzenbach

Die Dorfkorporation Schwarzenbach ist eine lokale Körperschaft im Ortsteil Schwarzenbach der Gemeinde Jonschwil. Sie versorgt die Region seit Jahrzehnten mit grundlegenden Infrastrukturdiensten und spielt eine zentrale Rolle für die Lebensqualität der Einwohner. Typisch für Dorfkorporationen agiert sie als Verbundunternehmen im öffentlichen Interesse.

EVU

Büro: Dorfplatz, 9536 Schwarzenbach, Schweiz

Dorfkorporation Wolfertswil

Die Dorfkorporation Wolfertswil ist eine örtliche Körperschaft im Sinne des Gemeinderechts mit dem Aufgabenfokus auf die Versorgung des Dorfes Wolfertswil (Gemeinde Degersheim, Kanton St. Gallen) mit Trinkwasser und elektrischer Energie. Sie betreibt ein eigenes Stromverteilnetz sowie eine unabhängige Wasserversorgung inklusive Reservoire, ist für die Strassenbeleuchtung zuständig und übernimmt Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.

Genossenschaft

Wolfertswil, 9113 Degersheim, Schweiz

Stadtwerk Winterthur

Stadtwerk Winterthur ist ein Querverbundunternehmen der Stadt Winterthur, gegründet 1860, das als kommunaler Versorger agiert. Rund 20 % des Strombedarfs stammen aus eigener Produktion, hauptsächlich über die Kehrichtverwertungsanlage. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Bündelung der Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme sowie Dienstleistungen im Bereich Entsorgung und Infrastruktur aus. Über 390 Mitarbeitende versorgen über 122 000 Einwohner und etwa 4000 Unternehmen in Winterthur.

EVU

Untere Schöntalstrasse 12, 8400 Winterthur, Schweiz