Zum Hauptinhalt springen
Messstation in Zürich (ICOS)

Wie viel CO₂ stösst Zürich aus?

Ein EU-Projekt hat Zürich als eine von drei Pilotstädten ausgewählt, um den Kohlendioxid-Ausstoss der Stadt genau zu messen und zu modellieren. Das soll anderen Städten bei der Erreichung ihrer Klimaziele helfen.

Bruno Habegger
KI-Symbolbild: Weidel im Kampf mit einer Windmühle

Heftiger Wind aus Ost

Was die Kanzlerkandidatin im Windkraftland Deutschland am Parteitag von sich gegeben hat, sollte den Schweizer Stimmbürgerinnen und -bürgern zu denken geben.

Bruno Habegger
Symbolbild

Technologieoffenheit

Ich bin ein offener Mensch. Wirklich. Im neuen Jahr 2025 sollten wir uns aber von der Idee verabschieden, dass Offenheit ein taugliches Konzept zur Lösung komplexer Probleme darstellt.

Bruno Habegger
Fritz Dect 301 - eines der getesteten Geräte.

Smarte Thermostate mit Sicherheitslücken

Es wird kalt, die Heizung aufgedreht. Wer dies automatisch und sogar per Smartphone machen will, braucht einen smarten Heizkörperthermostat. Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zehn Geräte geprüft und Schwachstellen gefunden.

Bruno Habegger

e-Mobilität

e-Politik

Nachhaltigkeit

Messstation in Zürich (ICOS)

Wie viel CO₂ stösst Zürich aus?

Ein EU-Projekt hat Zürich als eine von drei Pilotstädten ausgewählt, um den Kohlendioxid-Ausstoss der Stadt genau zu messen und zu modellieren. Das soll anderen Städten bei der Erreichung ihrer Klimaziele helfen.

Bruno Habegger
Preisrätsel
Mitmachen und gewinnen
Wettbewerb

Preisrätsel

Sie haben eine Chance zu gewinnen! Nehmen Sie an unserem aufregenden Preisrätsel auf EnergieInside.ch teil. Testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie tolle Preise. Es war noch nie so einfach, belohnt zu werden. Machen Sie jetzt mit!

Zum Wettbewerb