Alternativen zur Fernwärme
Hauseigentümerinnen und -eigentümer erhalten nicht zwingend einen Anschluss an ein Wärmenetz oder müssen unter Umständen mehrere Jahre darauf warten.
Hauseigentümerinnen und -eigentümer erhalten nicht zwingend einen Anschluss an ein Wärmenetz oder müssen unter Umständen mehrere Jahre darauf warten.
Wasser- und Abwasserinfrastrukturen benötigen eine resiliente Energieversorgung. Dem widmet sich das EU-Projekt ResNRJwater. Mitbeteiligt: InfraWatt aus der Schweiz.
Die europäische MET Group mit Hauptsitz in der Schweiz schliesst sich dem aeesuisse Verband an und will den Bereich der erneuerbaren Energien hierzulande mitgestalten.
Der Umbau des Energiesystems mithilfe intelligenter Technologien und von Elektrizität führt in einigen Jahren zur sogenannten Sektorenkopplung.