Heftiger Wind aus Ost
Was die Kanzlerkandidatin im Windkraftland Deutschland am Parteitag von sich gegeben hat, sollte den Schweizer Stimmbürgerinnen und -bürgern zu denken geben.
Was die Kanzlerkandidatin im Windkraftland Deutschland am Parteitag von sich gegeben hat, sollte den Schweizer Stimmbürgerinnen und -bürgern zu denken geben.
Aktuelle Energiethemen der Zeit und Herausforderungen der Energiewende auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem.
Dies umfasst etwa die Strompreisentwicklung, Dekarbonisierung, hochalpine Photovoltaik und PV-Anlagen auf den Dächern und entlang der Schweizer Autobahnen. Eine nachhaltige Energiezukunft setzt Innovationskraft und gemeinsam entwickelte und umgesetzte Energiekonzepte voraus.
Auch Insider kommen zu Wort: Expertinnen und Experten geben ihre persönliche Meinung zu aktuellen Themen wieder.
Heute Abend verleiht das Bundesamt für Energie zum achtzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or.
Ich bin ein offener Mensch. Wirklich. Im neuen Jahr 2025 sollten wir uns aber von der Idee verabschieden, dass Offenheit ein taugliches Konzept zur Lösung komplexer Probleme darstellt.
Werden wir 2025 endlich Anschluss an eine positivere Zukunft finden? Die Redaktion energie inside wünscht es allen Leserinnen und Lesern.
Der deutsche Energiespeicher-Anbieter Intilion errichtet für Primeo Energie einen der grössten Batteriespeicher der Schweiz.
Die Smart Grid Operation Platform (SGOP) von Vivavis erhält mit der Netzanschlussprüfung eine neue Funktion für die effizientere und präzisere Netzplanung.
Die geplante Abschaffung der steuerlichen Abzüge für energetische Sanierungen im Rahmen der Abschaffung des Eigenmietwerts untergräbt die Bemühungen der Energiewende und missachtet den mehrfach geäusserten Volkswillen.
Amazon, Google, Oracle, Microsoft und jetzt auch Meta: Atomkraftwerke sollen eine Renaissance erfahren, um Emma-Content zu fördern.
Laut einer Umfrage des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) unter seinen Mitgliedern sind Wirtschaftlichkeit und die immer knapper werdende Frist des Solarexpress die grössten Herausforderungen.
Neue Anführer der sogenannten «freien Welt» wollen den Klimawandel rückgängig machen. Mit Gas, Öl, Fracking und Atomkraft. Alles gesund. Riechen Sie mal!
SP-Nationalrat Roger Nordmann ist neu Präsident des Vereins Smart Grid Schweiz – einer weiteren Stimme für die Verteilnetzbetreiber auf dem Weg zum intelligenten Netz.