Danke KI!
ChatGPT verschwendet Energie. Daran sind laut Gründer Sam Altman auch die Nutzerinnen und Nutzer schuld, die «Bitte» und «Danke» sagen.
ChatGPT verschwendet Energie. Daran sind laut Gründer Sam Altman auch die Nutzerinnen und Nutzer schuld, die «Bitte» und «Danke» sagen.
In einem Posting auf der Musk-Plattform scherzte OpenAI-Gründer Sam Altman über die KI.
Dutzende Millionen Dollar würden die «Danke» und «Bitte» der Userinnen und User kosten, schrieb er als Antwort auf eine Frage. Das sei gut angelegtes Geld: «Man weiss ja nie». Er spielte damit auf Befürchtungen an, die KI würde sich dereinst gegen ihren Schöpfer wenden.
OpenAI veröffentlichte bisher keine Zahlen zum Energieverbrauch der eigenen KI. Laut bisherigen Berechnungen u. a. der University of California verschlingt eine E-Mail mit 100 Wörtern mit GPT4 0,14 kWh an Energie. Zur Kühlung benötigt eine solche E-Mail rund einen halben Liter Wasser.
Obwohl einige Firmen wie Microsoft oder Amazon ihre ehrgeizigen Ausbaupläne und Kraftwerkneubauten für KI-Rechenzentren auf Eis gelegt haben, bleibt die Zukunft dynamisch. Vielerorts müssen erst die Stromnetze ausgebaut und Rechenzentren für KI-Anwendungen neu konzipiert werden.