Zum Hauptinhalt springen
Hauptpartner
@sgsw
energie inside

Hauptpartner

Die St.Galler Stadtwerke (sgsw) versorgen die Bevölkerung und Wirtschaft der Stadt St.Gallen sowie teilweise der Region mit Strom, Wasser, Wärme, Gas und Glasfasern. 

Darüber hinaus bieten sie weitere Dienstleistungen an wie E-Ladelösungen, Wärmekonzepte, Betriebsführungen oder das Abwickeln von Energiemarktprozessen. 

Die sgsw stärken damit auch die öffentliche Energie- und Wasserversorgung in der Region. Die sgsw sind ein unselbständiges öffentlich-rechtliches Unternehmen mit über 300 Mitarbeitenden. 

Viele der rund 150 Massnahmen aus dem Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen setzen die sgsw um mit dem Ziel, die aus dem Energieverbrauch stammenden Klimagasemissionen auf null zu reduzieren.

St.Galler Solar Community

Die sgsw betreiben auf bekannten Gebäuden Photovoltaik-Anlagen, von denen St.Galler Privatpersonen und Unternehmen ohne eigenes Dach und ohne eigene Anlage ganz einfach lokalen Solarstrom beziehen können.
 

Auf dem Dach der St.Galler Solar Community.jpg

Fernwärme

Im letzten Ausbauschritt wird das Netz so erweitert, dass sich bis zum Jahr 2040 die Hälfte des St.Galler Wärmebedarfs mit Fernwärme decken lässt. Dies reduziert die CO2-Emissionen nachhaltig und trägt entscheidend zum Erreichen des Netto-Null-Ziels der Stadt St.Gallen bei.
 

Fernwärmezentrale Lukasmühle_4.jpg

E-Mobilität

Ob Laden zuhause, am Arbeitsplatz oder unterwegs: Die sgsw bieten Lösungen, die von der Beratung, Projektleitung und Realisierung über den Betrieb und die Wartung bis hin zur Abrechnung alles umfassen.
 

SGSW_20230321-114142.jpg

Wasser

Die sgsw versorgen die Stadt St.Gallen effizient, wirtschaftlich und umweltschonend mit Trinkwasser aus dem Bodensee und stellen sicher, dass täglich genügend Wasser mit ausreichendem Druck in der notwendigen Qualität verfügbar ist.
 

ST.GALLER STADTWERKE SGSW.JPG

Glasfaser

Mit dem flächendeckenden Glasfasernetz in St.Gallen ermöglichen die sgsw nicht nur zukunftsfähige Internet-, TV- und Telefonie-Angebote, sondern bieten damit auch die Grundlage für eine Smart City.
 

_DSC6232_edit.jpg

Gas

Die sgsw setzen Erdgas / Biogas u.a. für die Wärme-Kraft-Kopplung ein. Diese ergänzt die Photovoltaik in idealer Weise, weil sie dabei hilft, die im Winter höhere Nachfrage nach Strom auszugleichen.
 

4560606_20160125_VRSG_GAS_024.jpg