
B-Valgrid SA wurde 2007 gegründet und war als regionale Netzgesellschaft im Unterwallis tätig. Das Unternehmen betrieb das 65 kV-Hochspannungsnetz in Zusammenarbeit mit weiteren regionalen Akteuren und diente der Versorgungssicherheit und Effizienzsteigerung in der Region. Im Januar 2022 ging B-Valgrid SA im Rahmen einer Absorptionsfusion in der neuen Valgrid AG auf, welche nun das gesamte 65-kV-Netz im Wallis betreibt und als bedeutende kantonale Plattform mit mehreren Beteiligten agiert.
B-Valgrid SA war für die Übertragung und Verteilung von Elektrizität im Unterwallis zuständig. Das Unternehmen verfügte über keine eigene Energieproduktion und konzentrierte sich auf den Netzbetrieb. Die Infrastruktur umfasste Hochspannungsleitungen zur Verteilung zwischen den vorgelagerten Übertragungsnetzen und lokal nachgelagerten Verteilern.
Das Unternehmen setzte auf betriebliche Synergien und die Optimierung der Netznutzung, vor allem zur Bewältigung der Herausforderungen durch erneuerbare Energien, dezentrale Einspeisungen und die Digitalisierung. Die rechtlichen Rahmenbedingungen unterstanden dem Stromversorgungsgesetz sowie der Regulierung durch die ElCom.
B-Valgrid SA kooperierte mit Swissgrid im vorgelagerten Bereich und übernahm Elektrizität von Grossproduzenten sowie anderen regionalen Partnern. Die technische und administrative Führung wurde durch FMV SA gewährleistet.