
Die Dorfkorporation Schwarzenbach ist eine lokale Körperschaft im Ortsteil Schwarzenbach der Gemeinde Jonschwil. Sie versorgt die Region seit Jahrzehnten mit grundlegenden Infrastrukturdiensten und spielt eine zentrale Rolle für die Lebensqualität der Einwohner. Typisch für Dorfkorporationen agiert sie als Verbundunternehmen im öffentlichen Interesse.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die Bereitstellung und Verteilung von Elektrizität, Erdgas, Trink- und Löschwasser sowie TV- und Internetdiensten. Das Versorgungsnetz umfasst Mittel- und Niederspannungsleitungen, Gasleitungen sowie Wasserleitungen und Dorfbrunnen. Das Erdgas wird über die Technischen Betriebe Uzwil bezogen, rund 80% des Gasabsatzes entfallen auf Heizungen und Warmwasser. Die Versorgungsinfrastruktur wird laufend überwacht und modernisiert; die Gasleitungen sind überwiegend aus Polyäthylen und im Schnitt weniger als 30 Jahre alt.
Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden umgesetzt, unter anderem wird die Erweiterung eines Fernwärmenetzes geplant, das mit Energie aus der Kehrrichtverbrennungsanlage Bazenheid gespeist werden soll. Die Dorfkorporation ist Mitglied im Verband der Schweizerischen Gasindustrie und strebt den Ausbau erneuerbarer Energien an. Energiesparprojekte wie Fernwärme werden unterstützt.
Das Unternehmen arbeitet eng mit der SAK St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG für die Stromversorgung sowie mit den Technischen Betrieben Uzwil für Erdgas zusammen.
Förderprogramme umfassen Vergünstigungen und Anreize für den Anschluss an Fernwärmeprojekte sowie den Bezug von Erdgas aus neuen, effizienten Anlagen. Spezifische Förderdetails sind direkt bei der Dorfkorporation erhältlich.