Zum Hauptinhalt springen
iStock
Wirtschaft

Holz­kohle – der boomende Energie­träger in Afrika

Trotz vieler Nach­teile hat die grosse Popu­la­ri­tät der Holz­kohle dem afri­ka­ni­schen Kon­ti­nent auch eine sub­stan­zi­elle wirt­schaf­tliche Ent­wick­lung gebracht.

Ein kri­tischer Blick auf die Kohle in Uganda: Holz­kohle hat in den letzten 20 Jah­ren in vielen afri­ka­nisch­en Ländern Brenn­holz ersetzt. Das ist gegen­über früher ein Fort­schritt, der aller­dings auch Pro­bleme bringt. Zwar sind Kohle­öfen viel ef­fi­zienter, Holz­kohle ist leichter zu trans­por­tieren, und die Holz­kohle­wirtschaft ge­ne­riert lokal sehr viel Arbeit und einen be­schei­denen Wohl­stand. Doch die Luft in den Woh­nun­gen und Häusern ist oft schlecht, und noch immer werden viele Bäume geschlagen, um daraus Holzkohle herzustellen.

Vom Brennholz zur Holzkohle: Wandel der Kochgewohnheiten und lokale Wertschöpfung in Afrika

Noch vor 20 Jah­ren warben die Hilfs­werke mit Fotos von Frauen, die täglich Dutzende Kilo­meter unter­wegs waren, um Brenn­holz zu sammeln. Diese Zeiten sind vorbei. Statt­dessen ver­bren­nen sie heute Holz­kohle in mitt­ler­weile sehr billigen und relativ effizi­enten Kohle­herden. Selbst in grossen Städten wird sys­te­matisch mit Holz­kohle gekocht. Die Vor­teile sind die­sel­ben, die schon vor Hun­der­ten von Jahren die Köhlerei im Entlebuch begrün­deten: Holz­kohle ist leicht zu trans­por­tieren und erzeugt eine grosse, leicht zu kon­trol­lie­rende Hitze. Holz­kohle ist in Afrika viel bil­liger als Kerosin, Propan­gas oder gar die unzu­ver­lässige Elek­tri­zität. Zudem wird sie im Gegen­satz zu fossilen Brenn­stoffen lokal her­ge­stellt. Holz­kohle generiert so über viele Einzel­schritte eine sehr grosse lokale Wertschöpfung.

Holzkohle_Zusatz_Text-2.jpeg

Südlich der Sahara ist Holz­kohle auch in urbanen Ge­bieten der Koch­brenn­stoff der Wahl – und überall auf den Märkten an­zu­treffen, wie hier in Kenya.

Holzkohle_Zusatz_Text_2-2.jpeg
Auch wenn es manch­mal nicht so aus­sieht, Kohle­koch­herde sind spar­samer und öko­lo­gischer als offene Feuer

Die Nach­teile sind aber ähn­lich gross wie die Vor­teile. Der Holz­kohle­boom fördert die En­twal­dung, die Luft in den Häusern ist schlecht bis giftig. Und doch ist der Schritt zur Holz­kohle gegen­über der noch in den 1990er-Jahren vor­herr­schen­den Brenn­holz­wirt­schaft ein Fort­schritt: Die Kohle hat Arbeits­plätze und kleinen Wohl­stand geschaffen. Zudem wird gegen­über den Holz­feuer­stellen von früher in den mo­der­nen Kohle­herden pro Mahl­zeit weniger Holz verbraucht, und Köhler sind eher an nach­hal­tiger Wald­be­wirt­schaftung in­te­res­siert als einfache Holz­sammler. Die Holz­kohle spart aber auch vielen Mädchen und Frauen sehr viel Zeit, die sie nun in der Schule oder mit pro­duk­tiveren Tätig­keiten ver­brin­gen als mit Holz­sammeln. Ent­wick­lung geht mit kleinen Schritten – und nicht immer mit jenen, die man im reichen Europa für die besten hält.

Damit diese Website korrekt funktioniert und um Ihr Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.

Einstellungen anpassen
  • Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht korrekt funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellung deaktiviert werden.