Leserreise
Die Wasserkraft und die Textilindustrie in Glarus

Energiespeicherung wird immer wichtiger für eine Welt ohne fossile Energie. Sie besuchen einen der grössten und modernsten Energiespeicher Europas. Das unterirdische Pumpspeicherkraftwerk Limmern in Linthal befindet sich über 700 Meter tief im Innern des Bergs, das Sie zu Fuss über ein beeindruckendes Treppenlabyrinth erkunden. Das Mittagessen geniessen Sie gemütlich im Hotel Tödi in Linthal. Die Wasserkraft ist seit Jahrhunderten der Motor der Glarner Wirtschaft. Schon früh trieb sie, abgeleitet in kleine, noch immer sichtbare Industriekanäle, über grosse Wasserräder die Spinn- und Webmaschinen des Tals. So besuchen Sie am Nachmittag das Glarner Wirtschaftsarchiv in Schwanden und erleben, welche fantastischen Textilien und Textildrucke das «Glarner Wirtschaftswunder» vor über 150 Jahren zustande gebracht hat.
Inklusive
- Fahrt im Comfort-Bus
- Kaffee und Gipfeli im Bus
- Führung Pumpspeicherkraftwerk Limmern
- Mittagessen im Hotel Tödi
- Führung Glarner Wirtschaftsarchiv
- Reiseorganisation
- Alle Reservationen
Anmeldebedingungen: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher erfolgt die Reservation nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Sie erhalten eine Bestätigung. Annullierung: Eintägige Busreisen können nicht annulliert werden. Es gelten die Vertragsbedingungen der Eurobus-Gruppe, die Sie jederzeit bei Eurobus anfordern oder im Internet unter eurobus.ch einsehen können.


Ja, Ich bin dabei
(Rechnungszuschlag CHF 3.–).
Keine Reduktion mit Halbtax oder GA.
Freitag, 02. Juni 2023