Juristisch sind AKW klimafreundlich
Die EU-Kommission darf laut dem EU-Gericht Atomkraft und Gas weiterhin als klimafreundlich einstufen.
Die EU-Kommission darf laut dem EU-Gericht Atomkraft und Gas weiterhin als klimafreundlich einstufen.
Greenpeace befürchtet aufgrund der Entscheidung ein Revival der beiden Technologien. Geklagt hatten Österreich und Umweltorganisationen.
Die Einstufung ist für nachhaltige Finanzprodukte wichtig. Mit dem Segen der EU-Kommission dürfen nachhaltige Finanzprodukte auch Investitionen in AKW und fossiles Gas enthalten.
Das Gericht war der Ansicht, wenn die aktuell emissionsärmsten Technologien genutzt würden, seien auch Atomkraft und Gas klimafreundlich – zumal es keine Alternativen für eine bessere Versorgungssicherheit gebe. «Ein schwarzer Tag für das Klima», kommentierte Greenpeace Deutschland. Gegen das Urteil kann Österreich noch vor eine höhere EU-Gerichtsinstanz ziehen. Umweltorganisationen fordern dies.
Die Einstufung der EU – die Taxonomie – gilt als Gütesiegel für nachhaltige Finanzprodukte. Österreich wirft der EU-Kommission Greenwashing vor und dass sie die «Risiken einer erheblichen Beeinträchtigung mehrerer der geschützten Umweltziele durch schwere Reaktorunfälle und die hoch radioaktiven Abfälle» ignoriere.