Zum Hauptinhalt springen
Valentina Verdesca
Gesellschaft

Die Glut, die nicht erlischt

In Aarau werden auch heute noch nach altem Handwerk Kirchen­glocken gegossen. Boten vergangener Zeit, die dem Fortschritt auf den ersten Blick trotzen. Doch der Schein trügt.

Hinter dem Holztor breitet sich eine hellbraune Staubschicht aus. Das Auge sucht Halt zwischen all den Gegenständen, die wie aus dem Museum wirken. Zuvorderst öffnet ein Ofen den Schlund, das Licht fällt durch milchige Oberlichter, hinten erheben sich übergross die Umrisse des heiligen Tarzisius, einer Statue, die einst hier gegossen wurde, in Aarau bei der H. Rüetschi AG. Alles scheint festgehaltene Zeit in dieser hunderte Jahre alten Halle – der letzten Kirchen­glocken­giesserei der Schweiz. Wie die Schablonen an der Wand, Profile verschiedener Glocken. Ihre Form haben zahllose Generationen einander weitergegeben. Heute kennt sie der Computer. Doch im Staub der Zeit scheint die Moderne weit weg.

Die Glockenstadt im Kirchturmland

Kirchenglocken. Sie läuten die neue Stunde, den Gottesdienst, Hochzeit oder Be­erdigung; sie sind Zeitmesser, Musik­instrument und Kommunikations­mittel. Über 20 000 von ihnen hängen in den rund 4500 Kirchtürmen der Schweiz. Etwa die Hälfte davon stammt aus dem Hause Rüetschi, wo man sie alle kennt. Fast unvorstellbar, kommt manches Exemplar doch auf ein Alter von 300 Jahren. Doch die Zeit, sie gehört zu Rüetschi. Man ist nicht nur die einzige verbleibende, sondern auch die älteste Kirchen­glocken­giesserei der Schweiz. 650 Jahre alt ist das Unternehmen jüngst geworden. Viel Zeit, um ein Handwerk zu perfektionieren.

Damals wie heute heisst Glocken giessen genau arbeiten. Fehler verzeiht das Handwerk nicht: Ein falscher Ton im Kirchturm würde kilometerweit gehört. Bereits nach dem Guss, wenn ein Gemisch aus Zinn und Kupfer in den Hohlraum zwischen tönernem Glockenkern und der darauf aufgesetzten «falschen Glocke» fliesst, sind die Glocken auf einen Sechzehntel­ton genau gestimmt. Zum harmonischen Klangkörper werden sie durch Feilen und Schleifen. Das ist schon 1367 so, als die Rebers in der noch jungen Stadt Aarau Kirchen­glocken giessen. Auf sie folgen etliche Giesserfamilien – und schliesslich die Gebrüder Rüetschi, die dem Unternehmen seinen heutigen Namen geben. Und Aarau zur Glockenstadt machen.

«Viele Unternehmen der Mode- und Outdoor-Branche sind sich gar nicht bewusst, welche ökologischen Probleme sie auslösen.»

Martin Berling

Zeugin von Revolutionen

Die Giesserei erlebt die Reformation und mehrere Kriege, giesst neben Glocken mal Büchsen, mal Kanonen. Schliesslich die Industrialisierung: Fabriken entstehen, Manufakturen schliessen. Rüetschi jedoch floriert und stellt immer komplexere Geläute her. Doch in der Moderne kommt die Giesserei erst im Jahr 2000 an, als René Spielmann die Geschäftsleitung übernimmt. Der Maschinen­bauingenieur bringt Antriebs- und Automations­technik ins Unternehmen. Die mechanische Revolution erhält eine späte Antwort. Denn Glocken werden schon lange nicht mehr nur per Zugseil geläutet, sondern per Motor.

Doch dabei will es René Spielmann nicht belassen, die nächste, digitale Revolu­tion steht vor der Tür. Mit Partnern entwickelt er eine Schnitt­stelle samt App, die dem Pfarrer erlaubt, das Geläut per Fingerwisch zu steuern, zusammen mit Beleuchtung, Heizung und weiterer Kirchentechnik. Komfort zieht ein in die heiligen Hallen. Und neue Mitarbeiter in die altehrwürdige Giesserei: Im Nachbar­gebäude prägen nicht Staub und Bronze das Bild, sondern Flach­bild­schirme und Detailpläne von Kirchtürmen. Vom Guss­techniker bis zum Ingenieur: 25 Mitarbeiter zählt Rüetschi heute, sie vereinen 13 Berufsbilder.

Modernes im Traditionellen

Digitale Technik steckt auch im analogen Ursprung von Rüetschi: Der Klöppel, der in der schwingenden Glocke den Ton schlägt, ist heute ein Hightech­produkt. 2005 beteiligt sich die Giesserei am europäischen Forschungs­projekt ­«ProBell», später am gleichnamigen Zentrum für Glocken­forschung. Im Labor werden Belastung und Klang­entwicklung einer Glocke untersucht und erstmals auch der Einfluss des Klöppels. Rüetschi gibt ihm darauf eine neue Form: Diese schont die Glocke, verbessert ihren Klang und macht sie wenn nötig leiser. Technik von heute, mit Nachhall bis übermorgen.

Doch was passiert beim Läuten, wenn Klöppel auf Glocke trifft? «Dreihundertfache Erdbeschleunigung», sagt Jari ­Putignano, Co-Geschäftsführer und Leiter der Giesserei. Er vergleicht die runde Form der Glocke mit einem Satelliten im Weltall. Und er weiss, wovon er spricht, war er doch bis vor zwei Jahren in der Raumfahrt tätig. Und nun auf der staubigen Erde ­eines kleinen Traditions­unternehmens gelandet? Jari Putignano schmunzelt: «Das hier ist mindestens so modern.» Er geht vorbei an den futuristischen Klöppeln und die Treppe hinunter in die Kunstgiesserei.

Kostbar und doch kein Luxus

Dort riecht es nach Wachs. Statuetten sind auf dem Boden aufgereiht, auf Werktischen liegen Tannenzapfen, bereit für einen Abguss. Fast so alt wie der Glockenguss ist in Aarau der Kunstguss. Plastiken, Skulpturen, Brunnen: Immer wieder stellt Rüetschi kostbare Objekte her. Und das nicht nur im materiellen Sinn: Wie die Glocken hält ein Kunstguss mehrere Menschenleben lang. Jüngst hat die Rhätische Bahn neue Wappen für ihre Lokomotiven bei Rüetschi in Auftrag gegeben – wohl wissend, dass die bronzenen Embleme die Stahlrösser überleben werden.

Auch im Kunstguss ist der Wandel spürbar: Jari Putignano zeigt den Vakuumguss-Ofen, der noch feinere Gussformen ermöglicht. Für die Vorlagen experimentiert Rüetschi mit Partnern im 3-D-Druck. Ein modernes Technik­unternehmen, ein Glocken­monopolist – leichtes Spiel für Rüetschi? René Spielmann erhebt energisch Einspruch. Auf jedem seiner Unternehmens­felder habe ­Rüetschi Mitbewerber, oft günstigere, aus ganz Europa. Die öffentliche Hand sei häufig Auftraggeber, und da regiere der Preis. Nur rund fünf Prozent des Umsatzes mache Rüetschi heute noch mit dem Glockenguss.

Zeitendämmerung

Hat die Kirchenglocke heute wenige Käufer, so hat sie neue Gegner. Ihr Vorwurf: Lärm, ein Wort, das René Spielmann missfällt. «Lärm ist ein Abfall­produkt der Aktivitäten unserer Gesellschaft», erklärt er. Sich vor den Folgen der Technik schützen zu wollen, den Strassen und Flughäfen, sei legitim. Doch Glocken­geläut sei ein Teil unseres Brauchtums, das auch folgenden Generationen erhalten bleiben soll. Auf die Lärmfrage hat René Spielmann praktische Antworten: Neue Läute­verfahren, präzisere Glocken­antriebe und neue Klöppel verbessern den Klang oder reduzieren den Schallpegel. Manchmal bleibe den Aarauern allerdings nur, einen Kirchturm einzuhausen. René Spielmann betont: Ein gut konzipiertes Glocken­geläut lärme nicht, es klinge. Dann klingelt sein Telefon, die Kunden.

René Spielmann

«Auch spätere Generationen ­sollen ihren Umgang mit Kirchenglocken finden können.»

René Spielmann
Geschäftsführer H. Rüetschi AG
René Spielmann

Es wird Abend, das Licht verschwindet aus den Aarauer Giesserei­hallen. Doch in einer Ecke glimmt es feurig rot. Zwei Mitarbeiter heben den glühenden Tiegel aus dem Ofen, der staubige Boden beginnt zu leuchten. Ein andachtsvoller Moment: Gleich wird gegossen. Die Praktikantin führt den Tiegel über die Gussformen, die Bronze fliesst. Ja, auch Frauen gebe es, erklärt Jari Putignano, der die Szene beobachtet. Drei von sechs seiner Guss­technologen seien weiblich. Oder arbeiteten Teilzeit – was fähige Leute eben wünschen heutzutage. Und die braucht er, will er auch in Zukunft Hochwertiges und Zeitloses giessen. Und manchmal sogar eine Glocke, die 300 Jahre hält.

strom_118_fokus_wide.jpg

Team im Wandel: In der ältesten Giesserei der Schweiz arbeiten heute mehrere Generationen und Berufe.

Die Erforschung der Glocke

Warum bricht eine Glocke? Diese Frage stand am Anfang einer Untersuchung der Fach­hochschule Kempten (D). In Zusammenarbeit mit acht Glockengiessereien, darunter die H. Rüetschi AG, und zweier Universitäten entstand das Europäische Kompetenz­zentrum für Glocken «ECC ProBell». Dort wurde 2009 ein Verfahren entwickelt, das mit Beschleunigungs­sensoren und Mess­technik aus der Raumfahrt die Belastung der Glocke beim Schlagvorgang misst. Das Resultat erstaunte: Entgegen überlieferter Meinung ist nicht die Härte des Klöppels, sondern dessen Form entscheidend für die Abnutzung der Glocke, ebenso der Läutewinkel, also die maximale Drehung beim Glockenschlag. Eine neue Erkenntnis für ein uraltes Produkt.
(Bild: ECC-ProBell)

Buchtipp zum Thema

Alles zur Geschichte des Aarauer Giessereihandwerks und zum Kirchenglockenguss in der Schweiz erzählt das Buch «Glocken für die Ewigkeit». Es ist im AT-Verlag  erschienen.

sdcsycyxcy

Damit diese Website korrekt funktioniert und um Ihr Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.

Einstellungen anpassen
  • Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht korrekt funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellung deaktiviert werden.