1 Million Ladepunkte auf einer Karte
Avia Volt bietet neu den Zugang zu einer Ladeinfrastruktur mit über einer Million Ladepunkten an. Nach eigenen Angaben als erste Marke in der Schweiz.
Avia Volt bietet neu den Zugang zu einer Ladeinfrastruktur mit über einer Million Ladepunkten an. Nach eigenen Angaben als erste Marke in der Schweiz.
Das Netzwerk trägt dazu bei, die noch bestehende Reichweitenangst vieler Autofahrerinnen und -fahrer zu verringern.
Als erste Schweizer Lademarke ermöglicht Avia Volt den Zugang zu über einer Million Ladepunkten in ganz Europa. Mit einem Angebot, das vom Nordkap (Norwegen) bis nach Sizilien (Italien) und von Portugal bis Zypern reicht.
Das bedeutet, dass mit der Ladekarte des Unternehmens pro zehn Quadratkilometer auf dem europäischen Kontinent rund ein Ladepunkt zur Verfügung steht. Reichweitenangst ade.
Eine repräsentative Studie von Avia Volt aus diesem Jahr zeigt, dass sich die Reichweitenangst nach dem Kauf eines E-Autos verflüchtigt. Vor der Kaufentscheidung für ein E-Auto waren Reichweite (47 %), das Laden zu Hause (43 %) und mögliche Langstreckenfahrten in Europa (41 %) die grössten Sorgen der E-Mobilist:innen. Nach dem Kauf haben sich aber die meisten dieser Bedenken relativiert. Nur noch für 9 % ist die Reichweite ein Problem.
«Die oft diskutierte Reichweitenangst relativiert sich mit der Nutzung stark. Die Besitzer:innen erkennen, dass sie mit dem bereits bestehenden Netz und den immer leistungsfähigeren Batterien keine Angst mehr vor einem Stillstand auf der Strasse haben müssen», sagt Kajetan Mazenauer, Geschäftsführer von Avia Volt.
Noch 2023 verfügte das internationale Ladenetz der Marke über rund 500 000 Ladepunkte. 2024 waren es bereits 750 000 Ladepunkte, und im November 2025 gelingt es dem Unternehmen, die Eine-Million-Marke zu knacken. In diesem Tempo soll es auch weitergehen. Denn das Unternehmen erweitert laufend seine Kooperationen mit Ladeanbietern.