Zum Hauptinhalt springen
Schützenmatte in Burgdorf.
©Burgdorf.ch
Geothermie

Geothermie in Burgdorf?

CKW und die örtliche Energieversorgerin Localnet prüfen das Geothermie-Potenzial in der Mittelland-Gemeinde Burgdorf.

Ziel der Zusammenarbeit ist es laut Mitteilung, die Nutzung dieser «klimafreundlichen und wetterunabhängigen Energiequelle» für Wärme- und Stromproduktion zu prüfen.

Anders als Wind- oder Solarenergie ist Geothermie wetterunabhängig und kann Wärme und Strom grundsätzlich rund um die Uhr bereitstellen. Darum analysieren Localnet und die Innerschweizer Axpo-Tochter CKW in den kommenden Monaten das Potenzial von Geothermie im beschaulichen Burgdorf. In dieser frühen Phase stünden ausschliesslich Abklärungen im Vordergrund, so die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung.

Das Projekt befindet sich noch ganz am Anfang. Sollte sich die Region Burgdorf als potenziell geeignet erweisen, werden die Projektpartner die Bevölkerung bis Ende 2025 an einer öffentlichen Veranstaltung über die nächsten Schritte in der Prüfung der Geothermie informieren. «Es ist mir ein grosses Anliegen, dass die Bevölkerung von Beginn weg transparent über dieses Vorhaben informiert wird», sagt Stefan Berger, Stadtpräsident von Burgdorf.