Zum Hauptinhalt springen
Symbolbild Verbotsschild Windrad im Wald.
@KI
Initiativen

Neue Volksinitiativen: Gegenwind für Windkraftanlagen

Der Verein «Freie Landschaft Schweiz» hat die Unterschriften für zwei Volksinitiativen eingereicht, die sich gegen Windkraftanlagen richten.

Windkraftanlagen im Wald sollen verboten werden. Zudem sollen auch Nachbargemeinden bei Projekten mitreden dürfen. Ausserdem müssten neue Windräder zurückgebaut werden.

220'000 Unterschriften sind für die zwei Initiativen zustande gekommen, jedoch erst nach einem Schlussspurt in den letzten sechs Monaten. Die beiden Initiativen verlangen ein Bauverbot im Wald, den Einbezug von Nachbargemeinden und den Rückbau von Anlagen, die nach dem 1. Mai 2024 errichtet wurden und den Initiativen widersprechen.

Wie der Verein sind auch die Initiativen umstritten. Möglicherweise könnten sie von Bundesrat und Parlament für teilweise ungültig erklärt werden. Kolumnist und Branchenkenner Andreas Turner nimmt den Verein hier aufs satirische Korn. 

Aus allen politischen Parteien wurde Unmut geäussert. Die Initianten würden demokratiepolitische und umweltschützerische Argumente nur vortäuschen, sagte Nationalrätin Gabriela Suter (SP/AG) gegenüber 20 Minuten. Und der Verband Schweizer Elektrizitätsunternehmen VSE kritisierte die Initiativen scharf: Sie gefährdeten die Planungssicherheit und würden die Energiewende stocken lassen.