Die Zukunft des Mühleberg-Geländes
In wenigen Jahren ist das ehemalige AKW Mühleberg zurückgebaut, das Areal frei für eine neue Nutzung. Die BKW prüft nun mehrere Optionen. Eine davon: eine Megabatterie.
Wasser- und andere Kraftwerke in der Schweiz und im Ausland.
In wenigen Jahren ist das ehemalige AKW Mühleberg zurückgebaut, das Areal frei für eine neue Nutzung. Die BKW prüft nun mehrere Optionen. Eine davon: eine Megabatterie.
Die Kraftwerkbetreiberin Axpo kündigt die Stilllegung des Atomkraftwerks Beznau bis 2033 an. Damit wäre dann das AKW 64 Jahre in Betrieb gewesen. Auch Leibstadt und Gösgen werden untersucht.
Das Flusskraftwerk Martiny-Bourg produziert seit kurzem Strom mit einer Niederdruckturbine. Es handelt sich um die erste solche Anlage in der Schweiz. Sie nutzt bereits turbiniertes Wasser erneut.
Im Sommer 2024 startet der Bau des neuen Wasserkraftwerks Turbach in Gstaad.
Das Bundesverwaltungsgericht hat den Bundesrat und das Departement UVEK für seine Betriebsbewilligung für das Reservekraftwerk Birr gerügt.
Der Bund hat die Planung für acht neue Wasserkraftwerke im Kanton Wallis freigegeben.