Künstlicher Glaube
Der Energie- und Wasserbedarf von KI‑Systemen steigt laut Studien ins Unermessliche.
Der Energie- und Wasserbedarf von KI‑Systemen steigt laut Studien ins Unermessliche.
Das ist kaum vermeidbar, denn solche Computer und Systeme sind komplex und rechenintensiv, auch wenn sich die Zahlen je nach KI unterscheiden.
Das Problem ist nicht der Energieverbrauch allein, das Problem sind wir und unser Glaube an die Intelligenz der KI. Wir benutzen sie oft für sinnlose Anwendungen, wittern neue Geschäfte («AKW sind eine intelligent Wahl») und kümmern uns nicht um die Unsinnflut in allen Kanälen. Die Sorge um den Energieverbrauch ist darum oft nur vorgeschoben.
Halten wir fest: Die KI hat noch viel Potenzial, wirtschaftlich, aber auch technologisch. Es muss nicht bei den hohen Verbräuchen bleiben. Schon heute unterscheiden sich KI‑Modelle hinsichtlich ihres Energiehungers deutlich. Mit einem neuen Online-Tool von Hugging Face lässt sich das leicht nachprüfen.
Denn es gibt nicht die eine KI. Und es gibt nicht die eine Lösung für das Problem des steigenden Stromverbrauchs. Aber es gibt nur einen Menschen. Hoffentlich wird die KI uns irgendwann sagen, dass wir einen «Plan analog» brauchen, wir auch ohne sie auskommen können müssen. Mir glaubt es ja niemand.