Schweizer Phenogy installiert grösste Natrium-Ionen-Batterie in Europa
Das Start-up Phenogy aus Root bei Luzern hat in Bremen die grösste Natrium-Ionen-Batterie Europas vorgestellt. Das Ein-Container-System liefert 400 Kilowatt Leistung.
Das Start-up Phenogy aus Root bei Luzern hat in Bremen die grösste Natrium-Ionen-Batterie Europas vorgestellt. Das Ein-Container-System liefert 400 Kilowatt Leistung.
Die Kapazität beträgt fast eine Megawattstunde. Die Batterie ist mit einer Solaranlage verbunden und optimiert den lokalen Energieverbrauch, versorgt zudem Ladepunkte für E-Autos.
Phenogy stellt mit dem System flexibel dezentral einsetzbare Speicherlösungen für dynamische Energiebedarfe bereit und unterstützt so die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Netze.
Die Natrium-Ionen-Technologie bietet wesentliche Vorteile gegenüber konventionellen Lithium-Systemen: Dank seiner globalen Verfügbarkeit und umweltschonenden Gewinnung bietet Natrium eine nachhaltige und geopolitisch stabile Rohstoffbasis. Die Zelltechnologie zeichnet sich durch hohe thermische Stabilität, minimiertes Brand- und Explosionsrisiko sowie eine robuste Leistung auch bei extremeren Betriebsbedingungen aus. Das luftgekühlte System ermöglicht eine sichere und langlebige Energiespeicherung bei gleichzeitig optimiertem CO₂-Fussabdruck.
Phenogy sieht ihre Batterie in vielen Anwendungen, von Peak Shaving, Notstromversorgung bis zu Anwendungen in kritischen Infrastrukturen.