Zum Hauptinhalt springen
Symbolbild Elektra Jegenstorf
©Elektra Jegenstorf
Energiepreise

Elektra Jegenstorf senkt um 0,4 Rappen pro kWh

Kundinnen und Kunden der Genossenschaft Elektra Jegenstorf profitieren 2026 von einer Preissenkung um 0.4 Rappen pro kWh.

Die Gründe dafür liegen laut Mitteilung in tieferen Beschaffungs- und Betriebskosten sowie in den gesunkenen Systemdienstleistungen der Swissgrid.

Trotz einiger Kostensteigerungen (kurzfristige Energiebeschaffung, SmartMeter-Investitionen, Netzausbau und neue nationale Abgaben) ist eine Preissenkung möglich.

«Unsere vorausschauende Beschaffung und Effizienzsteigerungen ermöglichen die Preissenkung trotz steigender Marktanforderungen», so Geschäftsführer Michel Gasche.

Systemänderungen ab 2026

  • Der Grundpreis wird in Grund- und Messpreis aufgeteilt, ein Solidaritätsbeitrag wird eingeführt, und externe Zuschläge werden separat ausgewiesen.
  • Rückliefertarif für Solarstrom: Ab 2026 gilt das schweizweite Referenzmarktmodell. Die Elektra vergütet quartalsweise nach dem BFE-Referenzmarktpreis unter Berücksichtigung gesetzlicher Minimalwerte.

Strompreis-Komponenten

  • Energie: Preis für den gelieferten Strom
  • Netznutzung: Kosten für Bau/Betrieb der Netze, Systemdienstleistungen, Winterreserve und neue Abgaben
  • Abgaben: Konzessionsentschädigungen und gesetzlicher Netzzuschlag für erneuerbare Energien