Strompreise sinken 2025
In einer Umfrage des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE unter seinen Mitgliedern geben 75 von 83 teilnehmenden Stromversorgern an, ihre Strompreise für das Jahr 2025 sicher oder wahrscheinlich zu senken.
In einer Umfrage des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE unter seinen Mitgliedern geben 75 von 83 teilnehmenden Stromversorgern an, ihre Strompreise für das Jahr 2025 sicher oder wahrscheinlich zu senken.
Die Energieversorger erwarten für 2025 eine leichte Entspannung der Strompreise. Im Schnitt dürften die verschiedenen Kundengruppen 8 bis zehn Prozent weniger bezahlen.
Nachdem die Stromtarife schweizweit wegen der Energiekrise und rekordhoher Marktpreise 2023 und 2024 erhöht werden mussten, scheint sich die Situation im Tarifjahr 2025 zu entspannen. Der genaue Wert hängt vom Wohnort und vom Energieversorger ab.
52 Energieversorger (EVU) haben in der Umfrage konkrete Zahlen genannt. H4-Haushaltskunden profitieren von einer Senkung um rund 8 Prozent. Auch die Tarife für Firmenkunden sinken 2025 im ähnlichen Ausmass.
31 weitere EVU haben die VSE-Umfrage qualitativ beantwortet und nur eine Tendenz angegeben. Sie melden mehrheitlich sinkende Tarife für 2025. 23 EVU haben angegeben, dass die Tarife im Vergleich zu 2024 wahrscheinlich sinken. Bei zwei EVU dürften die Tarife stabil bleiben, während sechs EVU von einem Anstieg ausgehen.
94 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Stromversorger geben an, die Energie am Markt gestaffelt und damit mit möglichst geringem Risiko zu beschaffen. Im Vergleich zur Umfrage vor einem Jahr ist eine Verschiebung von mittelfristigen zur langfristigen Beschaffungsstrategien erkennbar.
Die definitiven Stromtarife für das Jahr 2025 müssen die über 600 Grundversorger bis spätestens Ende August ihren Kundinnen und Kunden und der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) melden.