Zum Hauptinhalt springen
Murielle Drack
Energiemanagement

Wie klimafreundlich ist Strom eigentlich?

Die Strom­produktion ist für rund 40 Prozent aller men­schen­ge­mach­ten Treib­haus­gas-Emis­si­o­nen ver­ant­wort­lich. Die Kraft­werks­typen un­ter­schei­den sich dabei bis über einen Faktor 100.

Strom wird im Allgemeinen als klimafreundlicher Energieträger empfunden, vor allem bei der Elektromobilität. Doch je nach Kraftwerkstyp gibt es grosse Unterschiede. Für einen Vergleich darf nicht nur der Betrieb, sondern muss der ganze Lebenszyklus eines Kraftwerks berücksichtigt werden: Bau, gegebenenfalls Brennstoffgewinnung, Betrieb, Unterhalt, Rückbau und Entsorgung. Zudem  müssen die Treibhausgas-Emissionen auf die erzeugte Strommenge bezogen werden, also Gramm CO2-Äquivalente* pro Kilowattstunde (kWh).

In der Grafik ist die Grösse der jeweiligen Grundfläche bei jedem Kraftwerkstyp proportional  zum Ausstoss an Treibhausgasen.