Zum Hauptinhalt springen
Screenshot Fluxlicon Animation
@Agentur für erneuerbare Energien
Innovation

Second-Life-Batteriespeicher: Forschungsprojekt veröffentlicht Animation

Das deutsche Konsortium hinter dem Forschungsprojekt Fluxlicon veröffentlicht eine verständliche Animation: Sie zeigt die Rolle von Second-Life-Batterien im Energiesystem auf.

Die neue Animation illustriert den Weg einer ausgedienten E-Auto-Batterie und ihren Einsatz in einem stationären Energiespeicher. Einen solchen entwickelt das Forschungsprojekt Fluxlicon.

Fluxlicon arbeitet an Konzepten für Gemeinden, die mit dem Speicher die Energiewende lokal vorantreiben können. Derzeit wird der Speicher in zwei Gemeinden an realen Anwendungsfällen getestet.

Das System weist nach eigenen Angaben einige Besonderheiten auf. Die Systemarchitektur ist modular. So lässt sich der Speicher flexibel skalieren. Das Speichersystem erlaubt den Transport grosser Energiemengen bei kleinen Verlusten. Gleichstromquellen wie Photovoltaikanlagen oder auch Ladeinfrastrukturen lassen sich leicht anbinden. Ein weiteres Merkmal: Es lassen sich unterschiedliche Batteriesysteme (Hersteller, Grössen) verwenden.

 

 

Damit diese Website korrekt funktioniert und um Ihr Erlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.

Einstellungen anpassen
  • Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht korrekt funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellung deaktiviert werden.