Fast ein Drittel der Elektrogeräte mangelhaft bis gefährlich
Das Esti verbot 2024 bei 65 Produkten den Verkauf. Die beanstandeten Produkte können Stromschläge, Verbrühungen, Rauch oder gar ein Feuer verursachen.
Das Esti verbot 2024 bei 65 Produkten den Verkauf. Die beanstandeten Produkte können Stromschläge, Verbrühungen, Rauch oder gar ein Feuer verursachen.
Das Eidg. Starkstrominspektorat (Esti) untersucht Geräte auf ihre Sicherheit. 2024 waren von 1026 Geräten 291 mangelhaft, davon 213 gar gefährlich.
Die Jahresbilanz 2024 des Esti zeigt die Wichtigkeit von Konformitätsnachweisen und Sicherheitsüberprüfungen. Viele Elektrogeräte sind nämlich mangelhaft gebaut. Sie gefährden damit die Gesundheit oder Gebäude.
Oft problematisch sind ausländische Stecker. Kein Gerät in der Schweiz darf damit verkauft werden. Ausserdem gilt beim Einkauf auf aussereuropäischen Plattformen und bei günstigen Preisen höchste Vorsicht – verzichten Sie lieber auf einen Einkauf.
2024 nahmen Händler von sich aus in 25 Fällen Geräte vom Markt. Betroffen waren u.a. Mixer, USB-Ladegeräte, Solarmodule oder Powerbanks.