Zum Hauptinhalt springen
Overhead Projekt in Frutigen. Bild: 3S.
@3S
Unternehmen

3S strukturiert um und baut Angebot aus

Die Thuner 3S Swiss Solar Solutions meldet einen Stellenabbau. Damit reagiert sie auf ein verändertes Marktumfeld.

Gleichzeitig führt 3S schrittweise neue Produkte ein und will sich als «Premium-Anbieterin von ganzheitlichen Lösungen» positionieren.

3S Swiss Solar Solutions plant eine Umstrukturierung, bei der bis zu 25 von 134 Mitarbeitenden ihre Stelle verlieren könnten. Die Konsolidierung erfolgt nach einer mehrjährigen starken Wachstumsphase. Nach der Herauslösung aus dem Solarunternehmen Meyer Burger 2018 hat sich 3S auf gebäudeintegrierte Solarsysteme (Dächer, Fassaden, Balkongeländer) spezialisiert und die Anzahl Stellen von 34 auf zeitweise über 140 erhöht.

Nachfrage überschätzt

Die während der Pandemiejahre und zu Beginn des Ukraine-Kriegs aufgeheizte Nachfrage nach Photovoltaik ist inzwischen abgeflacht. Das bemerken auch andere Hersteller und Lösungsanbieter.

Um die Nachfrage zu bewältigen, eröffnete 3S Solar im Januar 2024 in Worb eine zweite Fabrik als Ergänzung zum Werk in Gwatt bei Thun. Ab Mitte 2024 verlangsamte sich das Wachstum. «Aufgrund des Booms in den Vorjahren war unsere Einschätzung der weiteren Marktentwicklung zu optimistisch», sagt CEO Patrick Hofer-Noser, Gründer und Mehrheitseigentümer der Firma. «Wir gingen zu lange davon aus, dass sich das Nachfragewachstum einpendeln würde.»

Leistungspakete

Aufgrund der Marktentwicklung hat der Verwaltungsrat entschieden, den Fokus des Unternehmens zu schärfen. 3S positioniert sich künftig im Markt der gebäudeintegrierten Photovoltaik als Premium-Anbieter von ganzheitlichen Lösungen für die Gebäudeintegration: Zusätzlich zum 3S Indach- und 3S Fassadensystem umfassen die geplanten Leistungspakete neu digitale Tools, welche die Planung vereinfachen sowie den Kundinnen und Kunden die langfristige Wartung erleichtern. So will die Firma ihre Erfolgsgeschichte als Innovationstreiberin und Solarpionierin fortschreiben. 3S zählt in Europa zu den führenden Anbietern von gebäudeintegrierten PV-Anlagen und hat seit 2001 in der Schweiz und im Ausland über 25'000 PV-Projekte realisiert.