«Der Solarmarkt bleibt ein Zukunftsmarkt»
3S Swiss Solar Solutions sieht trotz einer erlahmten Nachfrage im Solarmarkt für sich eine Zukunft. Die kürzliche Ankündigung einer neuen Ausrichtung zeigt die Herausforderungen im Markt auf.
3S Swiss Solar Solutions sieht trotz einer erlahmten Nachfrage im Solarmarkt für sich eine Zukunft. Die kürzliche Ankündigung einer neuen Ausrichtung zeigt die Herausforderungen im Markt auf.
Nach einer Wachstumsphase passt sich 3S Swiss Solar Solutions dem veränderten Marktumfeld an. Das Unternehmen plant einen Stellenabbau von bis zu 25 Mitarbeitenden. Im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik erweitert 3S sein Dach- und Fassadensystem mit neuen Angeboten.
Als Premium-Anbieter setzt das Unternehmen auf ganzheitliche Lösungen mit Komplettsystemen, Zubehör und digitalen Tools für Planung, Monitoring und Wartung.
Die Ankündigung der Anpassungen wirft auch ein Schlaglicht auf die Gründe für die Marktveränderungen. Die besten Zitate aus der Medienmitteilung von 3S Swiss Solar Solutions:
Das Unternehmen listet in der Medienmitteilung einige bestimmende Marktfaktoren auf. Zusammengefasst:
Die Corona-Pandemie und die Ukraine-Krise lösten einen Solarboom aus, was zu einer Verdoppelung der globalen Produktionskapazität führte. Der resultierende Preisdruck in Europa hatte weitreichende Folgen.
Seit 2024 wurde die europäische Solarproduktion halbiert, wichtige Zulieferer stellten den Betrieb ein und Lieferketten wurden instabil. Solarinstallateure in der Schweiz wechseln vermehrt zum klassischen Dachdeckergeschäft.
Die Nachfrage nach kleinen Solaranlagen ist seit Juli 2024 aufgrund niedrigerer Einspeisevergütungen rückläufig. Zusätzlich hat das Thema Klimawandel in der öffentlichen Wahrnehmung an Dringlichkeit verloren.