Haben wir genügend Strom? Ja, aber …
Laut der ElCom müssen wir uns keine Sorgen machen: Auch im kommenden Winter steht genügend Strom zur Verfügung.
Laut der ElCom müssen wir uns keine Sorgen machen: Auch im kommenden Winter steht genügend Strom zur Verfügung.
Einzig die europäischen Gasspeicher bilden ein Risiko. Ausserdem steigen die Risiken mit Bezug auf die Stabilität des Stromnetzes.
Die ElCom ist die Aufsichtsbehörde der Strombranche. In ihrem jährlichen Rück- und Ausblick bewertet sie die Versorgungssicherheit der Schweiz. Man sei nach wie vor gut aufgestellt, jedoch bestünden weiterhin gewisse Risiken, vor allem im Zusammenhang mit der Wiederbefüllung europäischer Gasspeicher. Diese sind für das europäische Stromnetz wichtig. Kommt es hier zu Engpässen, wirkt sich das aufgrund fehlender Importe auch auf die Schweiz aus.
Die Winterreserve braucht es gemäss ElCom weiterhin: mindestens 500 MW für 2030 und 700 bis 1400 MW für 2035. Dieser «Stromvorrat» stabilisiert das Stromnetz auch in Krisenzeiten. Zudem trage auch der Ausbau der erneuerbaren Energien zur Versorgungssicherheit bei, allerdings zum Preis der Witterungsrisiken.
Fazit: «Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten kann keine vollständige Entwarnung im Hinblick auf den kommenden Winter gegeben werden», schreibt die Aufsichtsbehörde.
Berichte und Studien zur Versorgungssicherheit