3 Wie steht es um die Energieversorgung?
Der Turm an einem Ort mit Geschichte und Kultur, lädt ein zum Verweilen, Pausieren und Nachdenken.
Der Turm an einem Ort mit Geschichte und Kultur, lädt ein zum Verweilen, Pausieren und Nachdenken.
Er sieht aus wie eine Festung und ist doch eine filigrane Holzkonstruktion für Theater- und Kulturanlässe. Reisende ins Engadin können auch einfach kurz hineinschauen, vielleicht gibt’s einen Tee.
Der Julier war schon immer mehr als nur Pass. Er war Basis und Bollwerk der Römer, die auf dem nahe gelegenen Septimerpass ihr höchstgelegenes Heerlager unterhielten. Er ist Trennstrich und Verbindungslinie für Militär und Kultur. Und hier ritzte laut C. F. Meyer Lucrezia von Planta ihrem Geliebten, dem Bündner Staatsmann Jürg Jenatsch, eine Warnung in die Römersäulen: «Giorgio, guardati!» – Sieh dich vor, Jürg! Später ermordete der Gewarnte den Vater der Geliebten. Der Turm auf dem Julier steht noch bis nächstes Jahr – dann wird das spektakuläre Provisorium demontiert.