Studie: Investoren gehen mit Atomkraft hohe Risiken ein
Atomkraftwerke überschreiten ihre Baubudgets häufig, besagt eine neue Studie der Boston University.
Atomkraftwerke überschreiten ihre Baubudgets häufig, besagt eine neue Studie der Boston University.
In mehr als 60 Prozent der Projekte wurden die Budgets überschritten, fanden die Forschenden heraus. Sie analysierten die Daten von 662 Projekten in 83 Ländern.
Atomkraftwerke überschreiten ihre Baubudgets im Durchschnitt um 102,5% und kosten 1,56 Milliarden Dollar mehr als geplant, so eine Studie des Instituts für Globale Nachhaltigkeit der Boston University. Die untersuchten Projekte umfassten Investitionen von gesamthaft 1,358 Billionen Dollar.
Die Projekte überschritten nicht nur die Baukosten, sondern auch die Bauzeit. Laut den Studienergebnissen dauern die Projekte im Durchschnitt 40 Prozent länger als geplant.
Kostenüberschreitungen nach Energieform: Kernkraft führt mit +102,5% (1,56 Mrd. Dollar), gefolgt von Wasserkraft (+36,7%), Geothermie (+20,7%), CO₂-Abscheidung (+14,9%), Bioenergie (+10,7%), Wasserstoff (+6,4%) und Wind (+5,2%). PV- und Netzprojekte hingegen sind gemäss der Studie leicht günstiger als prognostiziert.