Zum Hauptinhalt springen
Visualisierung Spundas
©ewz
Alpine Solaranlagen

In Scharans entsteht ein neues PV-Projekt

Die Gemeindeversammlung Scharans hat die Voraussetzungen für ein neues alpines PV-Projekt geschaffen.

«Spundas-Solar» entsteht auf dem Gelände eines ehemaligen Kiesabbaugebiets. Die Anlage soll 2027 realisiert werden.

Die Gemeindeversammlung Scharans hat der benötigten Teilrevision der Ortsplanung und dem Baurechtsvertrag mit dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) mit rund 90 Prozent der Stimmen zugestimmt.

Damit wurden die nutzungsplanerischen Voraussetzungen für die Realisierung einer Photovoltaik (PV)-Anlage auf der gemeindeeigenen Grundstückfläche im ehemaligen Kieswerk Scharans geschaffen. Nun muss noch der Kanton das Projekt bewilligen. ewz startet parallel die Ausarbeitung des Projekts und will das Baugesuch im kommenden Jahr einreichen.

Die geplante PV-Anlage «Spundas-Solar» hat eine installierte Leistung von rund 4,2–4,8 MWp und produziert jährlich rund 5 GWh Solarstrom. Der Winterstromanteil beträgt knapp 40 Prozent. «Damit kann die bestehende Infrastrukturfläche sinnvoll weitergenutzt werden», heisst es in der Mitteilung der Gemeinde Scharans. Besonders geeignet sei das Gebiet aufgrund der spezifischen Neigung und Exposition des ehemaligen Kiesabbaugebietes.