Zum Hauptinhalt springen
CKW Rathausen.
©ckw
Energiepreise

Dynamischer Wahltarif bei Axpo-Tochter CKW

CKWs neuer dynamischer Stromtarif soll die Energiewende unterstützen. Gleichzeitig kündigt der Energieversorger eine Erhöhung des Strompreises an.

Nach einer Reduktion um rund 30 Prozent im vergangenen Jahr wird CKW die Tarife per 2026 in ihrem Versorgungsgebiet anheben müssen: Für Privatkunden steigt der Stromtarif um rund 19 Prozent auf 25,2 Rp./kWh.

Dieser Wert liegt deutlich unter dem aktuellen Median der Schweizer Energieversorger von 29 Rp./kWh (2025) und voraussichtlich auch unter dem Median für 2026. Ein durchschnittlicher Vierpersonenhaushalt zahlt somit rund 15 Franken mehr pro Monat.

Für KMU in der Grundversorgung mit mittlerem Stromverbrauch (150'000 kWh pro Jahr) erhöht sich die Rechnung um rund 340 Franken pro Monat (+13 Prozent).

Laut Mitteilung der CKW erfolgt die Erhöhung des Energietarifs neben veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen unter anderem aufgrund von gestiegenen Kosten für Ausgleichsenergie. Der starke Ausbau von Solaranlagen führt zu einer grossen Menge an Strom, der unregelmässig produziert wird und bei bestimmten Wetterlagen schwer prognostizierbar ist.

Dynamischer Wahltarif

Nach der bereits abgeschlossenen Einführung intelligenter Stromzähler und eines Leistungstarifs können Kundinnen und Kunden ab 2026 einen dynamischen Tarif wählen. Technische Voraussetzung für eine optimale Nutzung ist ein Energiemanagementsystem, das die digitalen Preissignale verarbeitet und Geräte wie Wärmepumpe, Ladestation oder Batteriespeicher steuert. Durch die Verlagerung des Stromverbrauchs in Zeiten niedriger Netzbelastung profitieren Kundinnen und Kunden von günstigeren Netztarifen.

Nach einmaliger Einrichtung erfolgt die Optimierung bei vorhandenem Energiemanagementsystem automatisch – die Technik übernimmt die Arbeit und maximiert die Einsparungen ohne tägliches Zutun. Der dynamische Tarif ist deshalb ein Wahlprodukt und richtet sich an Kundinnen und Kunden mit entsprechenden technischen Voraussetzungen und steuerbaren Geräten.