Zum Hauptinhalt springen
Energie Wettingen Stand an einer Messe.
@energie wettingen
Energiepreise

In Wettingen sinken die Stromrechnungen stark

Energie Wettingen senkt per 1. Januar 2026 die Stromtarife in der Grundversorgung und ersetzt den bisherigen Hoch- und Niedertarif durch einen Einheitspreis.

Die Umstellung erfolgt zeitgleich mit derjenigen des vorgelagerten Netzbetreibers AEW Energie AG. Der Stromtarif für Privat- und Gewerbekunden sinkt somit durchschnittlich um 21 Prozent. 

Für einen Vierpersonenhaushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 4'500 Kilowattstunden bedeutet dies eine Kostenreduktion von 321 Franken im Jahr.

Wie bei allen Energieversorgern schlagen auch in Wettingen die neuen gesetzlichen Vorgaben durch. So setzen sich die Stromtarife aus den vier Komponenten Energie, Netznutzung, Messtarif und Abgaben zusammen.

Weniger Energiekosten, höhere Netznutzung

Verantwortlich für den starken Rückgang der Stromkosten ist vor allem die erste Komponente. Die Energielieferung wird gemäss Mitteilung von Energie Wettingen um 43,1 Prozent günstiger. Grund sei die positive Entwicklung an den Strommärkten und die Einkaufsstrategie.

Die Netznutzung inklusive Messtarif steigt dafür im Durchschnitt um 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hauptgründe sind die fortlaufenden Investitionen im Messwesen infolge des Smart-Meter-Ausbaus sowie die Erhöhung der Stromreserve des Bundes.

Wichtig für PV-Besitzende

Ab 2026 wird die ins Stromnetz eingespeiste Energie aus Erzeugungsanlagen nach den neuen Bundesvorgaben vergütet. Die Vergütung wird neu quartalsweise berechnet und beruht auf vom Bund publizierten Marktpreisen.

Für Herkunftsnachweise werden, wie bisher, 3 Rappen pro Kilowattstunde vergütet.

Alle Preise des EW Wettingen.