Danke KI!
ChatGPT verschwendet Energie. Daran sind laut Gründer Sam Altman auch die Nutzerinnen und Nutzer schuld, die «Bitte» und «Danke» sagen.
ChatGPT verschwendet Energie. Daran sind laut Gründer Sam Altman auch die Nutzerinnen und Nutzer schuld, die «Bitte» und «Danke» sagen.
Die Thuner 3S Swiss Solar Solutions meldet einen Stellenabbau. Damit reagiert sie auf ein verändertes Marktumfeld.
Mit dem Wegfall von klassischen Grosskraftwerken wie AKW fehlt dem Stromnetz ein stabiler Taktgeber. ETH-Forschende haben eine Lösung gefunden.
Der chinesische PV-Hersteller Longi meldet einen Wirkungsgrad von 27,81 Prozent bei einer selbstentwickelten Silizium-Solarzelle. Das wäre Weltrekord.
Der Verein «Freie Landschaft Schweiz» arbeitet an einem Masterplan, wie sich die Schweiz ab 2030 in ein Freilichtmuseum verwandeln könnte.
ChatGPT verschwendet Energie. Daran sind laut Gründer Sam Altman auch die Nutzerinnen und Nutzer schuld, die «Bitte» und «Danke» sagen.
Der Strombedarf von Rechenzentren verdoppelt sich laut einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) bis 2030.
Donald Trump hat kein Interesse daran, gegenseitig mit der EU alle Zölle auf null zu stellen. Stattdessen fordert er, Europa müsse mehr «Energie» aus den USA beziehen.
Die Thuner 3S Swiss Solar Solutions meldet einen Stellenabbau. Damit reagiert sie auf ein verändertes Marktumfeld.
Mit dem Wegfall von klassischen Grosskraftwerken wie AKW fehlt dem Stromnetz ein stabiler Taktgeber. ETH-Forschende haben eine Lösung gefunden.
Der chinesische PV-Hersteller Longi meldet einen Wirkungsgrad von 27,81 Prozent bei einer selbstentwickelten Silizium-Solarzelle. Das wäre Weltrekord.
In Steffisburg im Berner Oberland ist eine neuartige Wasserschöpfanlage in Betrieb genommen worden. Sie stellt sicher, dass trotz verbessertem Hochwasserschutz ein Nebenfluss der Zulg weiterhin mit Wasser versorgt wird.
Das renommierte Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) hat seine Klimabilanz für E-Autos aktualisiert. Fazit: Ein schneller Umstieg vom Verbrenner schont die Umwelt.
Wie viel Strom braucht es, bis der Treibstoff an der Tankstelle bereitsteht? Das Bundesamt für Energie (BFE) hat es untersuchen lassen.
Mit EUROBUS können Sie in kurzer Zeit viel Neues erleben und entdecken – und das jetzt noch günstiger: 10.– Rabatt pro Person mit dem Rabattcode Energie25!
Ab dem 19. April lebt die Schweiz hinsichtlich Energie auf Pump, so die Schweizerische Energie-Stiftung SES.
Der Treibhausgas-Ausstoss in der Schweiz belief sich 2023 auf 40,8 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente, rund 1 Million Tonnen weniger als 2022.
Die Photovoltaik deckt dieses Jahr gemäss Swissolar rund 14 Prozent des Stromverbrauchs. Die Branche richtet sich im neu regulierten Markt neu aus und bereitet sich vor.
Ab 2026 tritt in der EU eine neue Richtlinie in Kraft, die Greenwashing bekämpfen will. Eine neue Studie zeigt: Mehr als 50 Prozent der Printanzeigen wären ab 2026 nicht mehr zulässig.
Eine Studie des PSI am CERN zeigt die Entstehung schädlicher Partikel durch Verkehr und Biomasseverbrennung und verbessert Feinstaubmodelle.
Extremereignisse der vergangenen Jahre haben dem Schweizer Wald stark zugesetzt. Er gilt als geschwächt. Nun muss er an den Klimawandel angepasst werden, zeigt der Waldbericht 2025 des Bundesamts für Umwelt BAFU und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.
Ab sofort gibt es bei uns noch mehr zu gewinnen.